Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: MC Micro 2m Porgrammieren

  1. #1
    klausundklaus Gast

    MC Micro 2m Porgrammieren

    Hallo zusammen, super seite hier.
    Habe hier schon viel gelesehn und gelehrt aber jetzt habe ich auch mal eine frage.


    Ich habe einen 2m vhf MC Micro bekommen und würde dieser jetzt ger am pc programmieren.

    Dazu suche ich einen kleine anleitung ,damit ich nicht alles gleich kaputt mache.

    Ich hab die software schon mal auf einen alten 386er gestartet (unter dos 6.22) aber ich komm damit nicht klar.

    Evtl. habe ich auch die flasche dos oder mc micro software Version!?

    Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.

    Schönes Wochenenden euch allen.
    Mfg Klaus

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    erzähl mal was nicht passt!

    Bekommst du beim Starten der Software unter dem Motorola-Logo nur wilde Sachen angezeigt?

    Dann fehlt die Einbindung der ansy.sys in der autoexec.bat

    Oder kommst in das Auswahlmenü?

    Kannst aber auch mal über die Suchfunktion nach MCmicro suchen, hab schon mehrere Sachen dazu geschrieben, vielleicht hilft dir das allgemein auch weiter.

    Wenn noch spezielle Fragen, einfach Persönliche Mail an mich
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    klausundklaus Gast
    Zitat Zitat von sebbel2


    beim Starten der Software unter dem Motorola-Logo nur wilde Sachen angezeigt

    Dann fehlt die Einbindung der ansy.sys in der autoexec.bat
    genau das kommt, wie binde ich die ansy.sys dann ein ?
    Dos war schon lange vor meiner Zeit, hab gleich mit XP angefangen ,das habe ich jetzt davon :-(

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Einfach in der Datei CONFIG.SYS die Zeile "DEVICE=A:\ANSI.SYS" einfügen (sofern ANSI.SYS auf der Diskette vorhanden ist)
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  5. #5
    klausundklaus Gast
    ok und wie edietire ich die config.sys unter dos ?
    kenn mich wie gesag ,besser mit Windows aus

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    edit config.sys eingeben.
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MC Micro

    @ klausundklaus

    aber alles nur die halbe Wahrheit....

    Nur mit Programmieren der Frequenzen und 5 Ton ist es nicht getan.

    Das MC Micro will und braucht nach der Programmierung immer noch einen Hardwareabgleich - PLL Rastspannung - HF Eingangsteil - SE Leistung usw.

    Also das gleiche wie bei einem Quarzgerät.

    so weit waren die damals noch nicht.

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Naja, nicht ganz.

    Wenn die neue Frequenz von der alten nicht weiter als 3 MHz wegliegt, gehts auch ohne Neuabgleich.

    Wer aber die Möglichkeit hat, das Teil abzugleichen, der sollte es auch tun!
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MC Micro

    @sebbel2

    Abgleich nicht nötig........

    ja ja...für die Heimwerker vielleicht ja.....ist ja egal ob es 0,4 yV Empfindlichkeit hat oder 1,2 yV - oder ob es 4,8 W bzw. 7,5 Watt macht - auch egal........
    Das ist das gleiche wie die Spezialisten, die beim Quattro einfach den Quarz rumstecken und fertig........

    Für den Funktechniker und in der Praxis ist es aber Pfusch

  10. #10
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Natürlich ist es nicht das gelbe vom Ei.

    Ich schrieb ja, wer die Möglichkeit hat, der sollte es auch tun.

    Von dem her... aber ist gibt ja immer Leute, die aus einer Mücke einen Elefanten machen können
    Geändert von sebbel2 (23.07.2007 um 14:13 Uhr)
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    @ sebbel2 schrieb:

    "Von dem her... aber ist gibt ja immer Leute, die aus einer Mücke einen Elefanten machen können"
    ---------------------


    stimmt - und dann gibt es noch die Leute, denen es schnuppe ist ob sie andere mit Ihren gepfutschen Geräten stören ohne es zu merken.....
    Hauptsache mein Kram geht.........

  12. #12
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Wär ja auch komisch, wenn du als Funkhändler was anderes schreiben würdest ;)

    Nichts für ungut...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  13. #13
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    ... auch wenns jetzt wem evtl. wehtut:

    WODOE hat definitiv recht.

    Und wenn ich mir manche "Hinterhofbastelcracks" so angucke, die hier im Forum herumwursteln ... ICH hätt mich mit deren (geringem Fach-)Wissen bzgl. Funktechnik in meinem früheren Leben definitiv NICHT an BOS-Funktechnik herangetraut...und wenn ichs doch getan hätte, hätt mich der IuK-Verantwortliche bis zum Stillstand gedrosselt ... aber die Zeiten ändern sich halt. Und dann kommen mir genau diese "angebastelten" FuGs aus einsatzwichtigen Fahrzeugen auf den Tisch. Prima. Weiter so!

    Grüße aus dem überschwemmten Oberfranken

    Michael

    PS ... tschuldigung, abber das mußte mal raus. Ich war selber auch mal ein "Hinterhofbastelcracks", ... nur hab ich meine Grenzen gekannt und diese Grenzen auch nicht überschritten. Zu wissen, wie ein Lötkolben eingeschaltet wird, reicht halt net für verantwortungsvolle Reparaturar- bzw. Erweiterungsabeiten an BOS-FuG
    Geändert von wasserretter (24.07.2007 um 07:18 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Michael,

    nun möchte ich auch mal was dazu schreiben.

    Das er recht hat bestreite ich nicht, aber wie er es rüber bringt. Für mich klingt
    es abundan ziemlich überheblich.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  15. #15
    klausundklaus Gast
    ich komm nicht weiter :-(

    ich bekomm keinen kontakt mit der mc micro
    Ich habe die ANSI.SYS zwar nicht in die config.sys eintrgaen ,aber auf eine alten HDD hatte ich noch dos drauf und mit der HDD ist das Motorola Programm leserlich.

    Wie ist das .... ich hab die MC Micro mit benutzerhandmic , reicht es die MC Mirco mit strom zu versorgen oder muß eine brücke her um die kiste bei programmieren an zu bekommen ?


    oder muß die ANSI.SYS in jedemfall sein um kontakt zu bekommen `?
    Hoffe auf hilfe.
    Mfg
    Klaus

    P.s. abgleichen wirt nicht Nötig sein ,da ich von der Or.g feq. nicht mal 1 Mhz hocher muß.
    Ein richtiger glücks kauf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •