Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Probleme mit zwei Soundkarten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Centaury Gast
    Hallo Felix000,
    danke erstmal für deine Antwort, nur leider kann ich damit nichts anfangen.
    Ich habe in meinem Text sich ausführlich beschrieben, das ich ein Recorder im Einsatz habe. Da man unter Windows (wie ich mitlerweile weiß) nur Line-In ODER Mic-In als Aufnahmequelle nehmen kann, fällt diese Info von dir ja flach. Ich will ja nicht das Knacken des Melderauslösens mit in dem Sprechverkehr ausnehmen. So würde das Melderauslösen auch aufgezeichnet werden, wenn auf einem anderen Kanal gesprochen wird. Und wie sich das anhört, brauch ich ja keinem zu erklären oder?
    Das gleiche das mit der Kupplung beschrieben wird, habe ich testweise mal mit einer Klinkenkupplung getestet. Funktioniert auch, halt nur das beides aufgenommen wird. Also Knacken des Melders und Funkverkehr des anderen Kanales. Wenn ich jetzt wüßte das Windows nur Links vom Line-In annimmt, dann könnte ich es ja realisieren, gehe aber davon aus das Windows als Aufnahmequelle Stereo bei Line-In nimmt. Kann man das vielleicht abschalten? Dann klemme ich einfach den Scanner nach "links" und Alarmierung auf "rechts". Dann nimmt er links auf, wertet auch aus und rechts wird nur ausgewertet. Benutze als Recorder: Scanner Recorder 1.9 Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Funkverkehr auf zu nehmen, vielleicht mit einer anderen Software? Scanner Rec ist halt super, weil man die Pausen automatisch raus hat und er eine LOG Datei anlegt wo man bestimmte Funkgespräche schneller findet um sich nur diese anzuhören ohne die z.B 8 STd Datei komplett anzuhören.
    Freue mich auf eure Hilfe.

    Gruß, Centaury

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also entweder du zeichnest mit dem "Scan Recorder" in stereo auf und löschst dann einen Kanal, dann hast du nur noch deinen Sprechfunkverkehr.

    oder

    Du nimmst ein anderes Aufnahmeprogramm (z.B. VRS, zeichnet auch nur auf wenn ein Träger anliegt), dass auch nur von einem Kanal aufzeichen kann.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Centaury Gast
    Moin Felix,
    das mit dem Stereo aufnehmen und dann einen Kanal löschen klingt super. Zwar nen bißchen umständlich, aber egal, besser als dieses VRS. Das VRS macht zwar erst nen guten Eindruck, nur leider keine Alternative zu Scan Recorder. Oder ich bin nur zu doof es richtig einzustellen.
    Er nimmt immer nur das gesprochene auf und beendet dann die Datei, sobalb wieder gesprochen wird beginnt ne neue Aufnahme. Dann habe ich ja in kürzester Zeit 1000 Dateien und das wird unübersichtlich. Dann habe ich die Einstellung genommen mit Voice... z.B auf 30 Sek. Dann habe ich aber das Problem, das auch Funkstille aufgenommen wird und somit die Datei unnötig groß wird, obwohl man nichts hört. Ich habe mit dem Scan Recorder echt gute Ergebnisse. Gute Sprachaufnahme und dennoch eine Datei für z.B 3 Tage und trotzdem kleine Größe.
    Kannst du mir sagen mit welchem Programm ich am schnellsten und unkompliziert einen Kanal löschen kann, dann teste ich mal mit Stereo aufnehmen und einen Kanal löschen.
    Gruß, Centaury

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ein Programm zum automatischen Löschen eines Kanals hab ich leider auch noch nicht gefunden...suche aber eins...

    Ich benutze derzeit LAME und mach den einen Kanal um den Faktor 10 lauter und den anderen um den Faktor 0.01 lauter...damit hört man nur noch einen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •