Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Programmiergerät Skyfire II

  1. #1
    Babe Gast

    Programmiergerät Skyfire II

    Hallo,
    hat schon jemand des Programmiergerät für den Skyfire II
    von dieser Seite aus dem BOS-Funk Bereich gebaut?
    Ich hab´s mal aufgebaut und kann leider dem Pager nicht auslesen, eine Übertragung zum Meldeempgänger ist jedoch möglich.
    Hatte schon jemand ein solches Problem?
    Wer kann mir helfen?
    MfG
    Babe

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Bei mir funktiuoniert's einwandfrei. Es empfiehlt sich, eine vorgefertigte Platine zu verwenden, da die Schaltung ja doch etwas aufwendiger ist.

  3. #3
    Babe Gast

    Skyfire II Programmiergerät

    Hat sonst niemand eine Idee?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    hast Du den MAX232 schon mal getauscht? Alle Leitungen überprüft? Alle Bauteile richtig eingebaut? Polung etc. beachtet?
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    kleiner Off-Topic Beitrag

    @Quietschphone gratulation zum 1000.ten ! Das ist ja echt der Wahnsinn. Das sowas geht hätte ich nicht gedacht. Ich hoffe du bleibst auch weiterhin dem Forum mit deinen qualifizierten Beiträgen erhalten !

    Beste Grüße
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    SF II

    Hey Babe!

    Was genau willst Du denn auslesen? Die im SFII gespeicherten wav-Dateien können nämlich nicht ausgelesen werden.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Babe Gast
    Hey,
    ich will z.B die Codierung ändern, Alarmtöne, Schleifen dazumachen, usw.

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    sfIIprgprblms

    Aha.

    Von den Programmern gibt es verschiedene Bauweisen, den mit dem MAX232 habe ichs noch nicht probiert. Auf Verdacht mal den 232 erneuern, am besten den Originaltyp von MAXIM nehmen, mit den anderen gibt es oft Probleme. Wie schließt Du den Melder am Programmer an? Wenn Du Dein Ladegerät dazu benutzt musst Du u.U. noch die Leiterbahnen, die ins Ladegerät gehen von den Kontaktstiften trennen.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Registriert seit
    14.04.2002
    Beiträge
    17
    Wenn du einen Skyfire 2 programmieren willst,wirst du den MAX232 auf deiner Platine vergeblich suchen.

  10. #10
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    125
    Hää...

    Wieso kein MAX 232? Mit welchem Pegel arbeitet denn der SF II?

  11. #11
    Registriert seit
    14.04.2002
    Beiträge
    17
    Also, wie schon gesagt.
    Wenn ein Sf 2 programmiert werden soll, auch die Hardware für den Sf2 bauen und nicht die für den Quattro oder sonstiges.
    Die Programmiereinrichtung des Skyfire besitzt keinen MAX232
    Motorola macht einen auf altertümlich.
    Füge noch einmal einen Link ein.
    http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/progfme.pdf
    Dort ist weiter unten die Hardware eines Skyfire beschrieben und diese funktioniert auch!!!

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549

    Proggi SFII

    Hallo, alle zusammen!

    es gibt tatsächlich verschiedene Programmiergeräte für den SFII, zum einen die aufwändige Version über die Motorola RIB-Box plus Adapterkabel, über den hier vorgestellten sehr einfachen Adapter, der aber auch nur das Gleiche macht und es geht auch mit dem "MAKinterface".
    Motorola- Pager bzw.Funkgeräte werden grundsätzlich nie per MAX232 programmiert, Motorola hat schon immmer alles auf die RIB-Box ausgerichtet.
    Der Proggi von hier ist sehr einfach(paar Transistoren, Dioden, Widerstände)und funktioniert einwandfrei. Die .wav Dateien lassen sich allerdings nur einlesen, aber nicht auslesen, leider.
    Mit dem MAKinterface(www.makinterface.de)lassen sich alle mir bekannten Pager aller Hersteller(auch NIROS) programmieren, egal ob analog oder digital. Dieses geniale Gerätchen läßt sich nämlich per Jumper auf alle möglichen Übertragungsarten einstellen, RX/TX getrennt oder gemeinsam, invertiert oder nicht invertiert u.s.w.
    Es ist im Grunde eine eine erweiterte RIB-Box, mit der man auch noch viele andere Sachen machen kann.

    Das nur mal so nebenbei.

    Gruß, Peter

  13. #13
    CyBeR Gast
    Ich habe auch das Problem, dass ich die Platine ausfebaut habe, jedoch das Programmieren nicht funktioniert ...
    Muss ich eventuell mein Ladegerät noch umbauen oder reicht es den adapter einfach an das Ladegerät über den DIN-Stecker anzuschließen?
    Wenn ja, woran könnte es dann noch liegen?

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Hallo!

    Du kannst den hier vorgestellten Programmer keinesfalls über die DIN-Buchse an das Ladegerät anschließen.
    Die Anschlüsse von der Programmieradapterplatine müssen enzeln und ohne weitere Verschaltungen(z.B. im Innern des Ladegerätes)an den Pager geführt werden.
    Entweder du besorgst dir eine def. Ladeschale, trennst die Leiterzüge von den Kontaktstiften durch und lötest das verbindungskabel vom Programmer direkt an, oder du baust dir eine Kontaktierungseinrichtung selbst, was aber schwierig ist. Oder du bist ganz geschickt und baust in dein Ladegerät eine Umschaltmöglichkeit ein, Programmieren--> Kontaktstifte von der Innenschaltung getrennt, Laden--> Konaktstifte mit der Innenschaltung verbunden.
    Hab ich so gemacht, ist aber eine schwierige und popelige Arbeit.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Gruß, Peter

  15. #15
    CyBeR Gast
    Ah ja ... das Erklärt alles! Vielen Dank!
    Nur noch eine kurze Frage: Müssen dann die DIN-Anschlüsse trotzdem miteinander verbunden werden oder für was ist der an dem Programmieradapter gut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •