Ja wie im Dos modus starten. Sorry aber ich hab da null aber auch wirklich null ahnung von.
Bitte erklärt mir des mal genau.
Danke.
Unter Win98 bei Start -> Herunterfahren den Menüpunkt auswählen bzw. bei WinXP ne 98er Start-CD reinlegen, evtl. im BIOS die Bootreihenfolge ändern, wenn er nicht sofort will und dann den Menüpunkt auswählen!
@Grisuchris:
Spezifizieren! Ist das wirklich gefährlich für den kleinen viereckigen Freund names EPROM?
Joar, könnte man so sagen...Zitat von abc-truppe
Je nach Melder und passender Software wird der EEProm (Wohlgemerkt EE) anders beschrieben...
Und wenn dann an der passenden Stelle der Strom ausfällt, kann die ProgSoft diesen nicht wieder neu beschreiben...
Da hilft dann nurnoch: Rausnehmen, mit EEProm Brenner wiederherstellen, Einsetzen...
Oder alternativ: Rausnehmen, neues passendes EEProm wieder einsetzen...
Deswegen sag ich ja: Spielt NICHT an Meldern die euch nicht gehören ^^
(Bei euren eigenen ists mir wurscht... is ja dann euer Geld ;) )
MfG Fabsi
Jojo, aber die DOS-Box ist eine Software, die DOS emuliert.
Dann dürfte es für den Funkhändler, der nen alten DOS-PC hat bzw. über DOS-Modus proggt genauso riskant sein, als würde er die DOS-Box verwenden, oder irre ich?
1. ist eine Emulation immer einen Schritt weit von einer Nativen Version entfernt ;)
2. Natürlich hat der Funkhändler die gleichen Risiken... Jedoch hat er auch andere Möglichkeiten diesen Fehler wieder aus zu bügeln...
MfG Fabsi
Vergiss die DOS BOX. Ich hab es damit nicht ans laufen bekommen.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Unser Funkmensch hat sich einen alten Laptop für nen 50er ersteigert bei Ebay. Für das wo er ihn braucht (Q96 und Memo) is das ausreichend.
Das stimmt so nicht, DOS-Box emuliert einen ganzen PC mit DOS drauf, und hängt ihn teiltransparent ins aktuelle System ein. Das ist aber im Endeffekt egal, Funktionen die Windows nichtmehr so zuläßt wie DOS früher, bzw. über eigene Aufrufe umbiegt, kann man auch mit einem Emulator nichtmehr direkt nutzen, da der ja als Gast unter Windows läuft.Zitat von abc-truppe
Und da liegt der Hund begraben, unter reinem DOS kann die Software direkt die Schnittstelle öffnen und darauf schreiben, unter den Mitgliedern der Windows NT Familie ist das nichtmehr möglich, sondern der Datenstrom wird über Windows umgeleitet. Da kanns dann zu Timeing-Problemen kommen, und der Programmiervorgang bricht ab.
Bei nem Q96 kann man da dann mit reltiv einfachen Mitteln noch was machen (ohne EEPROM auslöten), ein RE329 dagegen hat danach keine Abgleichdaten mehr, und die von Hand wieder herzustellen ist etwas aufwändig.
Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...
Aso, alles klar!
Dann danke ich vielmals für die Info :) *wieder ein Stück schlauer geworden*
Diese DOS BOX bringt nicht wirklich irgendeine veränderung.
Mfg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)