Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: jugendfeuerwehrübung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Erste-Hilfe => fachgerechte Rettung
    Wasserentnahme, offenes Gewässer (trocken)
    Wasserförderung über lange Wegstrecke (Haspel)
    Knoten (Achtknoten, Palstek, Kreuzknoten, Zimmermannsstek, Mastwurf, Ankerstek)
    Anleiterübngen (je nach Alter 2,3 oder 4-teilig)
    Leiterbock

    ...und zum Spaß...
    abstrakte Löschkunst - soviel wie möglich wasserführende Armaturen an TS oder Standrohr kuppeln (Verteiler, Stützkrümmer, Reduzierstücke, Schaumrohre, Strahlrohre, etc. - danach ggf. Dichtigkeits- und Funktionsprobe)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    was ist ein bf?
    wenn es ein berufsfeuerwehrtag ist empfehle ich gerätekunde bis zum exzess
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    was ist ein bf?
    wenn es ein berufsfeuerwehrtag ist empfehle ich gerätekunde bis zum exzess
    ...ich dachte es sollte eine Übung und keine Ausbildung sein ;-)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •