Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: MC Micro 2m Porgrammieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    klausundklaus Gast

    MC Micro 2m Porgrammieren

    Hallo zusammen, super seite hier.
    Habe hier schon viel gelesehn und gelehrt aber jetzt habe ich auch mal eine frage.


    Ich habe einen 2m vhf MC Micro bekommen und würde dieser jetzt ger am pc programmieren.

    Dazu suche ich einen kleine anleitung ,damit ich nicht alles gleich kaputt mache.

    Ich hab die software schon mal auf einen alten 386er gestartet (unter dos 6.22) aber ich komm damit nicht klar.

    Evtl. habe ich auch die flasche dos oder mc micro software Version!?

    Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.

    Schönes Wochenenden euch allen.
    Mfg Klaus

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    erzähl mal was nicht passt!

    Bekommst du beim Starten der Software unter dem Motorola-Logo nur wilde Sachen angezeigt?

    Dann fehlt die Einbindung der ansy.sys in der autoexec.bat

    Oder kommst in das Auswahlmenü?

    Kannst aber auch mal über die Suchfunktion nach MCmicro suchen, hab schon mehrere Sachen dazu geschrieben, vielleicht hilft dir das allgemein auch weiter.

    Wenn noch spezielle Fragen, einfach Persönliche Mail an mich
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    klausundklaus Gast
    Zitat Zitat von sebbel2


    beim Starten der Software unter dem Motorola-Logo nur wilde Sachen angezeigt

    Dann fehlt die Einbindung der ansy.sys in der autoexec.bat
    genau das kommt, wie binde ich die ansy.sys dann ein ?
    Dos war schon lange vor meiner Zeit, hab gleich mit XP angefangen ,das habe ich jetzt davon :-(

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Einfach in der Datei CONFIG.SYS die Zeile "DEVICE=A:\ANSI.SYS" einfügen (sofern ANSI.SYS auf der Diskette vorhanden ist)
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  5. #5
    klausundklaus Gast
    ok und wie edietire ich die config.sys unter dos ?
    kenn mich wie gesag ,besser mit Windows aus

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    edit config.sys eingeben.
    Gruss Flo

  7. #7
    klausundklaus Gast
    ich komm nicht weiter :-(

    ich bekomm keinen kontakt mit der mc micro
    Ich habe die ANSI.SYS zwar nicht in die config.sys eintrgaen ,aber auf eine alten HDD hatte ich noch dos drauf und mit der HDD ist das Motorola Programm leserlich.

    Wie ist das .... ich hab die MC Micro mit benutzerhandmic , reicht es die MC Mirco mit strom zu versorgen oder muß eine brücke her um die kiste bei programmieren an zu bekommen ?


    oder muß die ANSI.SYS in jedemfall sein um kontakt zu bekommen `?
    Hoffe auf hilfe.
    Mfg
    Klaus

    P.s. abgleichen wirt nicht Nötig sein ,da ich von der Or.g feq. nicht mal 1 Mhz hocher muß.
    Ein richtiger glücks kauf

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    also eine Brüc ist nicht nötig.

    Einfach das Beidenteil bzw. Bedienmikrofon wegschreiben und den 15poligen SUB-D-Stecker vom Programmierkabel drauf.

    Stomversorgung ans Funkgerät und in der Software den passenden Menüpunkt für den entsprechenden Gerätetyp wählen...

    Welche Fehlermeldung kommt denn? Dann schau ich mal in den Motorolaunterlagen, was die genau bedeutet...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  9. #9
    klausundklaus Gast
    oh ja also was mit "DEVICES"
    was genau kann ich jetzt nich sagen ,hab den dos pc nicht hier :-(

    aber kabel is ok, und ist auch am com1

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    MC Micro

    noch ein Stolperstein bei der MC Micro......

    es gab und gibt verschieden SW Versionen - je nach Herstellungstand - optisch z.B. könnte es auch ein M 110 sein - und das ist wieder ganz was anderes bzgl. der SW - obwohl man die Bedienteile tauschen kann.


    Und beiss dich nicht an dem "nur" 1 MHZ fest - wenn du den Unterschied sichtbar vor Augen hättest.........ist schon ein Unterschied.

    Welche SW Version hast du.....

  11. #11
    klausundklaus Gast
    Modell MAU13EZA9J13AK
    TPY 13EZA/EVE

    Steht Radius auf dem bedienerhandmic


    Software R01.02.01 vom 17.NOV.87

    und das kabel habe ich gebaut
    http://www.g1ivg.com/mcmicro.jpg


    und bekomme die Meldung "Device not Ready"
    Geändert von klausundklaus (25.07.2007 um 17:01 Uhr)

  12. #12
    klausundklaus Gast
    keiner ne idee ???

  13. #13
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Die Brücke zwischen Pin 6&13 hast Du?
    Sonst bekommt das SE-Teil keinen Strom.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •