Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Ausstattung Kdow

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029

    Ausstattung Kdow

    Hallo,

    welche Ausstattung für einen Kommandowagen ist vorgeschrieben bzw. darüberhinaus sinnvoll?

    MfG
    huhu

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    DIN 14507/1-3 ist für die ELW's 1-3, da aber der Kdow, FuKow oder Fükw nicht genormt sind, da sie heutzutage nicht mehr häufig anzutreffen sind.
    Mir scheint es sinnvoll zu sein die DIN 14507 Teil 1 oder 2 ja nach Fahrzeugart hier anzuwenden und zusätzlich die Ausstattung infrastrukturell anzupassen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Pille112
    DIN 14507/1-3 ist für die ELW's 1-3, da aber der Kdow, FuKow oder Fükw nicht genormt sind, da sie heutzutage nicht mehr häufig anzutreffen sind.
    DIN 14507 ist noch richtig, aber dann ist mein Wissenstand (hab aber die DIN auch nicht hier daheim stehen) etwas anders:
    Teil 1: KdoW
    Teil 2: ELW 1
    Teil 3: ELW 2
    Teil 4, ELW 3, wurde zurückgezogen (daher läuft z.B. der Karlsruher Bus "nur" als ELW 2).
    Die DIN wurde bezüglich des Kdow und des ELW1 vor kurzem überarbeitet, die Maße/ Gewichte wurden wohl etwas an die bestehende Fahrzeugrealität angepasst (oder an das Wunschdenken einiger, daher kommt wohl die fragwürdige Festlegung eines Mindestgewichts des Kdow von 1700kg (max. übrigens 3500), da fallen doch schon einige Kombis raus, und Geländewagen können eher realisiert werden).

    Aus dem Kopf raus: An Beladung wird nicht viel gefordert, nur die grundlegendsten Dinge eben (Warnkelle, kleiner Feuerlöscher (wohl auch nur, weil halt Feuerwehr aufm Auto steht), Fahrzeugfunk, 2m-Geräte. Empfohlen wird neuerdings eine Funk-Dokumentationsanlage (was die aufm Kdow soll, versteh ich auch nicht) sowie eine Digitalfunkvorbereitung. Das macht ja beim Zweck des Kdow auch Sinn, das langsam mal bei Neubeschaffungen aufzunehmen, evtl. wirds in der Laufzeit des Fahrzeugs doch noch eigneführt... Die Norm fordert übrigens auch Platz für mind. 3 Mann Besatzung.
    Überladet euren Kdow nicht mit sinnfreiem Zeug, sondern nur mit Material, mit denen ein vorausfahrender, erkundender EL, evtl. mit Fahrer/Melder auch was anfangen kann (ein einzelner PA im Kofferraum sieht zwar unheimlich schick aus, aber wer braucht ihn?). Evtl. noch dazu Material, was eine Verwendung des Fahrzeugs als Lotse/Versorgung bei größeren Schadenslagen erleichtert.

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Hallo und danke für die erste Info,
    Wo gibt es diese DIN zum Download?

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von huhu
    Wo gibt es diese DIN zum Download?
    Da wo es alle zum Download gibt. Bei Beuth.de, natürlich für ne ganze Menge Kleingeld ;-(

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Soweit mir bekannt war das der Teil 5 der DIN 14507, der aber nicht mehr aktuell ist - kann mich aber auch täuschen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    Zitat Zitat von huhu
    welche Ausstattung für einen Kommandowagen ist vorgeschrieben bzw. darüberhinaus sinnvoll?
    Sinnvoll meiner Meinung nach:

    -4m FuG, fest eingebaut
    -2m FuG, fest eingebaut
    -2 2m FuGs Tragbar mit Ladeerhaltung
    -Feuerlöscher
    -Handy mit Freisprecheinrichtung
    -Sanitätsausrüstung
    -Elektr. SoSi mit der Möglichkeit für Durchsagen
    -Evtl. Megaphon
    -Platz für Objekt- und Lagepläne, Gefahrgutunterlagen o.ä.
    -Warnuntensilien für Straßenverkehr (Blinkleuchte(n) usw.)

    Irgendwas vergessen? ;D
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Max K.
    -Elektr. SoSi mit der Möglichkeit für Durchsagen
    Mhhh... die 2297 GM wird auch elektrisch angesteuert... Aber wie kann ich darüber eine Durchsage machen??? :D *hihi*

    Die alten vom Bund hatte keine Durchsage, dafür dann ein Megaphon drauf... (reicht auch völlig aus...)

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Die alten vom Bund hatte keine Durchsage, dafür dann ein Megaphon drauf... (reicht auch völlig aus...)
    Und der ange"megaphonte" weiß eher, dass man sich um ihn kümmert bzw. dass er gemeint ist, als wenn eine entsprechende Durchsage über die Fahrzeuganlage kommt. Gerade bei noch zu rettenden Personen, wenn beispielsweise auf eine Leiter gewartet wird, ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Megaphons.

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Vollkommen richtig, die Mobilität und die genauer auszurichtende Schallrichtung der "Flüstertüte" an der Einsatzstelle darf man in keinem Fall unterschätzen.
    Es sei denn man will Durchsagen an die Bevölkerung während der Fahrt machen, dann ist eine Durchsageeinrichtung die bessere Wahl, aber das kann eine SoSi-Anlage auch nicht vernünftig leisten dafür wäre eine gesonderte Anlage nötig.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •