Hi,
was meinst Du mit Alarmplan? Alarm- und Ausrückeordnung einer Feuerwehr?
Mfg.
Hi,
was meinst Du mit Alarmplan? Alarm- und Ausrückeordnung einer Feuerwehr?
Mfg.
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Hallo damike!
Irgendwo habe ich noch welche. Aber frag mich jetzt nich wo :-) Ich werde mal danach suchen und sie dann hier online stellen.
@ Max K.
Er meint Orts- und Objektpläne in denen Ansprechpartner, besondere Gefahren, Löschwasserversorgung usw. aufgeführt sind. Jedes "größere" Objekt (Firmen, Schulen, sonstige Gefahrenlagen usw.) haben in der Regel solche Objekt- oder Alarmpläne. Das macht die Orientierung und Abarbeitung eines Einsatzes wesentlich einfacher, da man direkt alle Informationen zur Hand hat.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
@Etienne:
Genau - diese meine ich. Leider hab ich hier Vorlagen die Jahrzente alt sind - ich denke im Laufe der Jahre hat sich viel getan. Wäre mega super wenn du mir welche zukommen lassen könntest :)
Aber auch das was @Max K. angeschnitten hat würde mich interessieren - ich bin vom deutschen System begeistert. Bei uns kommen Einsatzstichworte nicht so stark zur Geltung. Wenn du mir da was schicken könntest wäre ich dir ebenfalls sehr verbunden :)
Danke im Voraus
lg
Dumme Frage nebenbei: Wo kommst denn her? *g*Zitat von damike
*denkt: wenner jetzt Luxembourg sagt, kanner sich auch gleich per PM melden :D *
MfG Fabsi
sagt dir des zu wenig??Zitat von Fabpicard
Standort / Wohnort:
Raaba / Österreich
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Stichwort Bedeutung
AUSL - Auslaufend, Schadstoffe, mittlerer oder unbekannter Menge
AUSLG - Auslaufend, Schadstoffe, Groß
AUSLK - Auslaufend, Schadstoffe, Klein
BUNF - Betriebsunfall
DRSP - Droht zu springen, Person
DRZF - Droht zu fallen
EV - Erstversorgung
FEU - Feuer
FEUBMA - Feueralarm durch Brandmeldeanlage
FEUK - Feuer, klein
FEUY - Feuer mit Menschenleben in Gefahr
FW ANR - Feuerwehr anrücken
HILOPE - Hilflose Person
HUNF - Hausunfall
KBF - Krankenbeförderung, kein Notfall
KMF - Kampfmittelfund
KMFE - Kampfmittelfundentfernung
KRD - Kampfmittelräumdienst
NIL - Nicht in Liste
NOTF - Notfall, medizinisch
NOTFINKUB - Notfall, medizinisch zum Inkubatortransport
NOTFNA - Notfall, medizinisch mit Notarztanforderung
NOTFORG - Notfall, organisatorisch
NOTFTV - Notfall, Tür verschlossen
NOTFTVNA - Notfall, Tür verschlossen mit Notarztanforderung
NOTFVERL - Notfallverlegung
NOTFVERLNA - Notfallverlegung mit Notarztanforderung
PKL - Person klemmt
RD ANR - Rettungsdienst anrücken (RTW)
SPUNF - Sportunfall
STRUNF - Straßenunfall
TH - Technische Hilfeleistung
THK - Technische Hilfeleistung, klein
THWA - Technische Hilfeleistung auf dem Wasser
THWAY - Technische Hilfeleistung auf dem Wasser mit Menschenleben in Gefahr
THY - Technische Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr
TIER - Tier in Notlage
TV - Tür verschlossen ohne Notfall
VUNF - Verkehrsunfall
WASSER - Leckage / Überflutung
X - Gefahrguteinsatz
so da sind schon mal einige Einsatzstichworte
Geändert von Pille112 (14.07.2007 um 10:55 Uhr)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
@Pille112: Danke für die Liste.
Um meine Frage noch zu konkretisieren: Alarmpläne sind bei uns sowas:
Es wird erfasst:
* Wer ist der Besitzer?
* Wer ist im Alarmfall zu verständigen?
* Gefahrenmomente
* Zufahrtswege
* Fluchtwege / Anzahl der Personen / Besonderheiten
* die einzelnen Züge
* etc.
Leider habe ich den Zettel nicht digital :/
Evntl. heißt es in D anders. Aber ich hoffe es weiß jeder was ich meine ;)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)