Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Alarmplan Vorlagen gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    damike Gast

    Alarmplan Vorlagen gesucht

    Hallo

    Ich möchte mich mit dem Thema Alarmpläne außeinander setzten (will eine Software zum Verwalten schreiben). Nun hab ich das Problem, dass meine Vorlagen leider schon sehr alt sind.

    Könnte mir jemand evntl. Alarmplan-Vorlagen zukommen lassen?

    Freue mich über jede Hilfe :)

    Danke im Voraus
    mfg

    PS: Ich hab die Forum-Suche benutzt und fand auch schon die selbe Frage. Leider aber keine Dateien zum Downloaden :(

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    was meinst Du mit Alarmplan? Alarm- und Ausrückeordnung einer Feuerwehr?

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo damike!

    Irgendwo habe ich noch welche. Aber frag mich jetzt nich wo :-) Ich werde mal danach suchen und sie dann hier online stellen.


    @ Max K.

    Er meint Orts- und Objektpläne in denen Ansprechpartner, besondere Gefahren, Löschwasserversorgung usw. aufgeführt sind. Jedes "größere" Objekt (Firmen, Schulen, sonstige Gefahrenlagen usw.) haben in der Regel solche Objekt- oder Alarmpläne. Das macht die Orientierung und Abarbeitung eines Einsatzes wesentlich einfacher, da man direkt alle Informationen zur Hand hat.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    damike Gast
    @Etienne:
    Genau - diese meine ich. Leider hab ich hier Vorlagen die Jahrzente alt sind - ich denke im Laufe der Jahre hat sich viel getan. Wäre mega super wenn du mir welche zukommen lassen könntest :)

    Aber auch das was @Max K. angeschnitten hat würde mich interessieren - ich bin vom deutschen System begeistert. Bei uns kommen Einsatzstichworte nicht so stark zur Geltung. Wenn du mir da was schicken könntest wäre ich dir ebenfalls sehr verbunden :)

    Danke im Voraus
    lg

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von damike
    ich bin vom deutschen System begeistert. Bei uns
    Dumme Frage nebenbei: Wo kommst denn her? *g*

    *denkt: wenner jetzt Luxembourg sagt, kanner sich auch gleich per PM melden :D *

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Dumme Frage nebenbei: Wo kommst denn her? *g*

    *denkt: wenner jetzt Luxembourg sagt, kanner sich auch gleich per PM melden :D *

    MfG Fabsi
    sagt dir des zu wenig??

    Standort / Wohnort:
    Raaba / Österreich
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Alarmplan
    Objektname:
    Objekt-Nr.:
    Anschrift:
    Gefahrenklasse
    Gefahrenquellen im Objekt
    Besonderheiten (z.B. WF/BtrF/Btr-ärztlicher Dienst/Lage von Notfallmaterial)
    Objektschlüssellage ggf. Objektschlüssel-Nr.

    Verantwortlicher
    Name:__________ Vorname:___________
    Tel.:
    Mobil:

    Ansprechpartner vor Ort
    Name:__________ Vorname:___________
    Tel.:
    Mobil:
    Aufenthaltsort im Objekt:
    ggf. Wachdienst
    BMZ-Lageplan und Melderplan

    Lageplan ggf. Stadtplanausschnitt
    Anfahrtswege
    Aufstellungsort
    Zufahrtswege für DL ans Objekt (besfestigte Wege)
    Hydrantenplan/Wasserentnahmestelle
    Löschwassereinspeisungspunkte
    Rettungsdienst Halteplatz ggf. Hubschrauberlandeplätze
    Bereitstellungsräume

    Objektplan mit:
    Geschossübersicht
    Löschwasseranschlüsse im Objekt
    E-Abschaltmöglichkeiten
    Gasabsperrung
    Rettungswege
    Sammelpunkte für Betroffene
    Abwasserablaufmöglichkeiten mit Absperr-/Abdichtmöglichkeiten
    zu alarmierende Kräfte (Auszug aus der AAO)
    Fw
    RD

    weitere verfügbare Kräfte
    (z.B. SEG'en/THW/etc.)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    damike Gast
    Genau das was ich gesucht habe - Danke :)

    Wenn noch jemand einen haben sollte wäre das super. Möchte gerne mehrere Vorlagen - überall das Beste rausholen :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •