Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Lautstärke Quattro 96

  1. #1
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    84

    Lautstärke Quattro 96

    Hi ihr,

    habe gehört, das wenn man beim quattro 96 die lautstärke auf 1 von stufe 4 stellt die alamierung trotzem immer gleich laut ist. stimmt das?? also bei dem XLS ist es defintitv nicht so. Und wenn auf welcher lautstärke ist er denn automatisch bei auslösung eingestellt?? auf 4??

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Also soweit ich weis ist das eine Sache des Programmierens!
    Gruß
    Flo

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Nein, Alamierungslautstärke ist immer voll (siehe TR-BOS), nur die Durchsage reagiert auf die Einstellung.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #4
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    84
    Gut danke jetzt habe ich wieder 2 Aussagen und jede ist unterschiedlich!?!? :(

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2007
    Beiträge
    146
    Dann nehm die Aussage von Grisuchris da ich mir nicht 100% sicher bin! Habe das zwar bei meinen Funkhändler mitbekommen aber gut, ich bin kein Profi!
    Gruß
    Flo

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Vielleicht hilft Dir das ja weiter http://www.funkmelderservice.de/qxlsi.htm unter der Rubrik "Hier gibt's was auf die Ohren: Alarmtöne für QUATTRO" möglicherweise kannst Du so was an der Lautstärke der Alarmtöne ändern.
    Geändert von Pille112 (13.07.2007 um 08:42 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian KSB
    Dann nehm die Aussage von Grisuchris da
    ...sie richtig ist. Die Lautstärkeeinstellungen verändern nur die Durchsagen, der Alarmton bleibt gleich.

  8. #8
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Grisuchris
    Nein, Alamierungslautstärke ist immer voll

    Vollkommen richtig. Mit der Lautstärkeeinstellung kann man nur die Lautstärke der Sprachdurchsage bzw. bei eingeschalteter Mithörfunktion die Lautstärke des Funkverkehrs ändern.

    Gruß
    Der EL
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Da ich den OUATTRO nicht kenne, mal eine Frage zum techn. Aufbau.

    Wird bei diesem Gerät der Alarmton über den Lautsprecher ausgegeben oder andersweitig (Piezo etc.) generiert???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Beim Quattro 96, 98 und M über den Lautsprecher. Die neueren Melder wie XLS+, Mi, XLi, XLSi und MKSi kenne ich nicht, da wir auf DME umgestellt haben. Ich denke aber, das bei es bei denen genau so ist.
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...dann müßte es doch möglich sein, die Alarmtöne über ein Audiobearbeitungsprogramm auf eine höhere Ausgabelautstärke zu bringen, natürlich nur in dem Rahmen wie es der Lautsprecher und die "Endstufe" technisch/bauartbedingt zulassen - oder?

    Ein weiterer Weg wäre noch ggf. einen bauartgleichen aber leistungsfähigeren Lautsprecher einzubauen oder, wenn ein Schaltplan vorhanden und es technisch möglich ist, ein Bauteil/Bauteilgruppe gegen ein leistungsstärkeres zu ersetzen um so die Lautstärke zu erhöhen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Puhh, jetzt kommst Du aber mit Sachen :-)

    Also bei den Alarmierungstönen handelt es sich nicht um Dateien, die man bearbeiten kann. Mann kann lediglich die Frequenz der Töne ändern. Durch das programmieren eines hohen Ton´s kann man ihn etwas lauter machen.

    Bei der Sache mit dem Lautsprecherwechsel bin ich leider überfragt.
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  13. #13
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...war ja auch nur so ein Gedankengang von mir, eben nur "just test it"^^
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #14
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    also normalerweise sind die Quattros eigentlich schon gut laut.

    Schau mal ob sich bei deinem vielleicht Dreck auf dem Lautsprecher angesammelt hat.

    Haben wir öffter...

    Wenn die Membran nicht mehr frei schwingt oder einfach kleine Körnchen drauf liegen, merkt man das schon an der Lautstärke.

    Wenn er dir trotzdem zu leise ist hab ich jetzt auch grad kein Heilmittelchen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •