Hi Max K.!

Zitat Zitat von Max K.
[...] bestimmt keinen TR-BOS zugelassenen Alarmierungsweg an.
Du hast natürlich recht, überhaupt gar keine Frage. Aber was sollen die Wehren, THW-Ortsverbände, San-SEGen machen, die nicht genügend Geld haben, um alle Mitglieder mit Meldern auszustatten? Dass es davon welche gibt, ist schlimm genug, auch das ist keine Frage. Aber was ist die Alternative? Sie nicht mit Meldern auszustatten? Den Helfern zu sagen: 'Kauft Euch auf eigene Kosten selbst Melder'? Dann doch lieber - allein aus einsatztaktischer Sicht - eine Zusatzalarmierung wie Groupalarm. Klar ist das nicht optimal, ob es zulässig ist, ist noch eine andere Frage, [ja, ich weiß, es ist eigentlich streng genommen nicht zulässig], aber aus einsatztaktischer Sicht sage ich ganz klar: Der Zweck heiligt die Mittel. Und wenn nur einer mehr kommt oder nur einer schneller da ist, weil er eine SMS bekommen hat oder wie auch immer - um den Einsatz besser und schneller abzuarbeiten, wird er mir helfen, wie ich ihn erreicht habe, ist dann erstmal egal.

Davon abgesehen weiß ich Groupalarm bzw. 'SMS-Alarmierung' generell auch als Informationsmedium zu schätzen - schneller als eMail, einfach und relativ kostengünstig. Und ich muß nicht den Umweg über die Leitstelle nehmen und kann selbst bestimmen, wen ich informiere, mit welchem Text usw.

Viele Grüße

HHI