Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie dicht ist ein Quattro XL?

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656

    Wie dicht ist ein Quattro XL?

    Folgender Sachverhalt: Kamerad fällt mit Melder ins Wasser.

    Muss der Melder zwangsläufig einen Wasserschaden kriegen? Von außen war das Gerät ziemlich verschlammt. Habe es jetzt geöffnet. Innen sind keine Wasserflecken erkennbar. Hält ein Quattro das Wasser so gut ab?

    Der Melder funktioniert einwandfrei, ist aber dennoch mit schleichenden Schäden zu rechnen?
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Folgender Sachverhalt: Kamerad fällt mit Melder ins Wasser.

    Muss der Melder zwangsläufig einen Wasserschaden kriegen? Von außen war das Gerät ziemlich verschlammt. Habe es jetzt geöffnet. Innen sind keine Wasserflecken erkennbar. Hält ein Quattro das Wasser so gut ab?

    Der Melder funktioniert einwandfrei, ist aber dennoch mit schleichenden Schäden zu rechnen?
    Das kommt ganz drauf an, was du machst.
    Leg ihn einfach mal n paar Stunden in die Sonne, dann sollte normalerweise nix schleichendes auftreten, is nem Freund auch passiert.
    Da ist aber sogar ein Haufen Wasser reingelaufen
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Gerrit Peters
    Folgender Sachverhalt: Kamerad fällt mit Melder ins Wasser.

    Muss der Melder zwangsläufig einen Wasserschaden kriegen? Von außen war das Gerät ziemlich verschlammt. Habe es jetzt geöffnet. Innen sind keine Wasserflecken erkennbar. Hält ein Quattro das Wasser so gut ab?

    Der Melder funktioniert einwandfrei, ist aber dennoch mit schleichenden Schäden zu rechnen?
    Mir auch mal passiert, wenn der Akkudeckel nicht so oft geöffnet und dadurch verschleiss erscheinungen hat und die Schopomanschette ganz ist dann ist es normal dass kein Wasser eindringt, war bei mir auch so auf der Baustelle is mein XLS ca 3-4mal im Dreck und wasser gelandet.

    Wir hatten auch schon mal nen Kameraden der mit den Quattro96 ins wasser gefallen ist haben den danach aufgemacht und war auch kein Wasser drinnen, das einzigste was sie net sonderlich mögen is ne Fahrt in der Waschmaschine ;)

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Mitfahrn, dabei sein, Fahrchips an der Kasse lösen...

    Also mach dir keine Sorgen, sauber trocknen lassen, von mir aus auch Trockenschrank und gut is!
    Nur für den erneuten Fall: Wenn nass, bitte sofort Akku raus!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Schutzart der Quattro Serie ist: IP54

    5X
    Schutz gegen Berührung: Drahtschutz (wie IP 4) staubgeschützt
    Schutz gegen Fremdkörper: Staubablagerung

    X4
    Wasserschutz: Schutz gegen allseitiges Spritzwasser


    Nur zur Info
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    A-Schlauch Gast
    Ich bin vorgestern mit meinem Handy und meinem skyfire 2 in einen pool geschmissen worden dachte auch erst oh scheiße.... nach 2 Tagen trockenen geht wieder alles.....

  7. #7
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    86
    ich glaub hilfreich es auf jeden Fall, wenn man sofort nach dem Wasserkontakt den Akku entfernt, sowohl vom Handy wie auch vom FME. Damit er ohne Kriechströme, die eventuell einiges kaputt machen trocknen kann.

    mfg Woodstock

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •