Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Eigene Antenne gebaut, kein Empfang?

  1. #1
    -nihil- Gast

    Eigene Antenne gebaut, kein Empfang?

    Hi Leute,

    ich muss erstmal dazu sagen, ich habe nicht so viel Ahnung von Antennenbau und Elektrotechnik, doch hat mich es angekotzt, nur schlechten Empfang mit meinem kleinen Handscanner zu haben (Maycom FR-100). Für 4-Meter Funk.

    Da ich nur den Scanner habe, musste also ne neue Antenne her. ich habe mich ein wenig hier dran orientiert.
    http://brand.privat.t-online.de/antenne.pdf

    da ich kein Drahtzaun hatte habe ich als Antenne ein SAT Koaxialkabel 1.1/5.0 Class A Digital CE genommen. Kupferdraht entommen. Durchmesser ca. 1mm?. eingespannt mit Bohrmarschiene aufgedreht und auf 94,8 cm gekürzt . nimm 1/4 der länge und für den Funkbereich zwischen 75 und 85 mhz (in etwa).

    an die knickstelle habe ich ein kabel angeschlossen, zur antennenspitze ist also der kupferdraht aufgedreht und quasi oben "offen).

    Den Rest habe ich nach der Anleitung gemacht. etc.

    Nun steht die antenne gerade nach oben, wobei minimal wölbt, aber wirklich nur minimal.

    Ich habe aber kein Empfang... jetzt meine frage. Ist der Scanner nur so scheiße oder muss ich ein dickeren Draht als antenne nehmen? Reichen die 1 mm doppelt genommen nicht aus? gibt es noch was, was ich ausporbieren kann?

    danke

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...sehr seltsame Bauweise...

    Versuch es mal mit einer Groundplane, so wie ich das sehe hast Du keinen Radialstrahler und somit auch kein elektrisches Gegengewicht.

    Von den Scannern dieser Marke habe ich allerdings auch bis heute nicht wirklich viel Gutes gehört.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Hallo zusammen,

    an dem besagten Scanner kann es nicht liegen. Mit der richtigen Antenne ausgestattet hat der aus der Erfahrung heraus sehr gute Empfangseigenschaften.
    Gruß

    Eifelfunker

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Hallo.

    Mal ne ganz dumme Frage. Bin ja technisch auch nicht so bewandert. Aber könnte man den 4m BOS-Funk nicht auch über die Radio/TV Dose im Wohnzimmer empfangen?

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo!

    Schau doch mal hier nach:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane

    Die geht mit Sicherheit!

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz
    Hallo.

    Mal ne ganz dumme Frage. Bin ja technisch auch nicht so bewandert. Aber könnte man den 4m BOS-Funk nicht auch über die Radio/TV Dose im Wohnzimmer empfangen?

    interessante frage

    was sagt wolfgang dazu?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #7
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Empfang

    Hallo!

    Normalerweise wäre das möglich. ABER: wenn es trennscharfe Filter in der Anlage gibt, begrenzen die auf den Radiobereich von 88-105 MHz. 4m liegt aber etwas darunter. Man könnte also schon mal versuchen. Sooo weit sind die 86 MHz ja nicht weg.

    Gruß
    Wolfgang

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das kommt ganz darauf an was für Signale eingespeist werden bzw. welche Frequenzen.
    Wenn es sich um Signale von einer örtlichen Antenne (Hausantenne) handelt und dann auch noch die Ausrichtung der Antenne stimmt, dann ist es sehr gut möglich, dass die Signale für den Scanner zu verarbeiten sind. Die Ausrichtung der Antenne ist wichtig da es sich meistens um Richtantennen handelt, falsche Ausrichtung kann die Emfangsqualität erheblich mindern.
    Ein Emfangshandicap könnte allerdings die Art der verlegten Kabel (Widerstand) sein.

    Bei Kabelsignalen sind die entsprechenden Frequenzen nicht geschaltet und stehen somit auch nicht zur Verfügung.
    Da ich es schon mal ausprobiert habe sind das meine Erfahrungswerte.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #9
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von FF Pulsnitz
    Hallo.

    Mal ne ganz dumme Frage. Bin ja technisch auch nicht so bewandert. Aber könnte man den 4m BOS-Funk nicht auch über die Radio/TV Dose im Wohnzimmer empfangen?
    Wirst du doch in Pulsnitz nicht brauchen, kannst doch dem 4m-Relais fast die Antenne streicheln.....
    ...ist meine Meinung

  10. #10
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Hallo Omega.

    Du sagst es. Was den BOS Funkkreis HY angeht ist es kein Problem. Aber Probleme gibts dann langsam wenn es Richtung Dresden geht.

  11. #11
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    dann liegst du ungünstig,hier in Gage kommt DD,PIR,BZ usw. glasklar...
    ...ist meine Meinung

  12. #12
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    ich dachte sachsen liegt nicht mehr im tal der ahnungslosen? ;)

  13. #13
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    manche Ecken schon...
    ...ist meine Meinung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •