Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Leitstelle Bernburg stellte heute Sendebetrieb ein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von Pille112
    ...also ich sehe dass doch ein wenig anders bzw. habe da ganz andere Erfahrungswerte.

    So wird z.B. GANZ Dänemark von nur einer einzigen Leitstelle aus disponiert.
    Ferner hat man in einer überregionalen Leitstelle einfach einen besseren Überblick über die zur Zeit im Einsatz befindlichen Einheiten und kann demzufolge organisatorisch angepasster disponieren.

    Gruß Carsten
    Das ist nicht richtig. Es gibt in Dänemark mehere Leitstellen. Jedoch sind diese vernetzt. D.h. wenn der eine Disponent den Notru nicht annehmen kann kligelt in der anderen das Telefon.
    Dieser Disponent kann auch gleich die Kräfte im "fremden" Gebiet alarmieren.

    Gruß 80

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00
    Das ist nicht richtig. Es gibt in Dänemark mehere Leitstellen. Jedoch sind diese vernetzt. D.h. wenn der eine Disponent den Notru nicht annehmen kann kligelt in der anderen das Telefon.
    Dieser Disponent kann auch gleich die Kräfte im "fremden" Gebiet alarmieren.
    Sorry - ich hatte den Falck Euro-Service (Vejle) mit den regulären Leitstellen verwechselt.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •