Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Technik Taxifunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Haseonline Gast

    Technik Taxifunk

    Hallo. Ich weiß: BITTE BITTE nicht böse sein. Das ist ein funkmeldesystem Forum und kein Taxiforum. Aber ich habe im Internet überall danach gesucht und nichts gefunden! Und da hier so viele schlaue Leute mit Ahnung sind, habe ich gedacht, ihr seid die Rettung.
    Und zwar möchte ich mal gerne wissen wie das mit dem Txifunk funktioniert. Ich höre da immer nur die Zentrale sprechen. Und das klar und deutlich. Die einzelnen Wagen höre ich nur, wenn ich dicht neben diesen fahre. Wie funktioniert das also, dass die Leitstelle trotzdem die Wagen immer hören kann. Ich meine: Die sind ja auch weit genug von den Autos entfernt. Läuft das auch über irgendwelchen Rellaisstationen oder funken die Taxen auf ner Unterband Frequenz oder wie läuft das? Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen!!!
    Vielen vielen Dank!
    Alex

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    2m Betriebsfunk - Betriebsart: Simplex OB => UB => OB

    oder

    70cm Bündelfunk Funk => Draht => Funk mit Präfix-Nummer

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Pille112
    2m Betriebsfunk - Betriebsart: Simplex OB => UB => OB

    ...

    Gruß Carsten
    Hallo,

    wenn ich mich recht entsinne war simplex doch senden/empfangen auf der gleichen Frequenz

    semiduplex sende/empfangsfrequenz sind unterschiedlich, in der BOS bedingtes Gegensprechen, nur abwechselndes Sprechen/hören möglich

    vollduplex sende/empfangsfrequenz sind unteschiedlich, in der BOS Gegensprechen, gleichzeitiges Sprechen und hören möglich


    Dann müsste doch der Taxifunk mit Relais arbeiten im semiduplex oder vollduplex (bedinges Gegensprechen oder Gegensprechen) Betrieb.

    Liege ich da richtig?

  4. #4
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267

    Taxifunk

    Moin Alex!

    Als ehem. Taxifahrer kann ich folgendes sagen:

    Der Taxifunk findet im 2m-Band im Bereich von 148/150 und 163MHz statt (z.B. 150,25MHz). Jeweils Simplexfrequenzen. Das heißt auf einer Frequenz wird abwechselnd gesprochen. Im 70cm-Band gibt es auch Taxifrequenzen im 457/467MHz Bereich. Hier könnte aufgrund der Bandzuteilung Sternverkehr möglich sein(Pro Kanal 2 Frequenzen), d.h. Das Auto sendet Auf Kanal 1 z.B. auf 457,25MHz und empfängt auf 467,25MHz; die Zentrale macht es umgekehrt. So können sich selbst die Fahrzeuge untereinander nicht hören. Der Sternverkehr gibt es aber nur im 70cm-Band. Relaisbetrieb gibt es gar nicht im Taxifunkbereich. Hörst Du selbst ein Taxi dann nicht, wenn es direkt "vor Deiner Nase" sendet? Dann käme schon fast Sternverkehr in Betracht.(Alternativ Bündelfunk, aber dort wird a) dauernd der Kanal gewechselt und b) würdest Du beide hören.)
    Zu dem kommt noch, wenn Du in einer Großstadt wohnst, dass die Fahrzeuge mit Datenfunkmodems incl. Display von Heedfeld ( www.heedfeld.de ) ausgestattet sind. Darüber bekommen sie ihre Aufträge. Teilweise sogar vollautomatisch, da GPS-Unterstütrung. Die Decodierung des Datenstromes dürfte so ohne weiteres nicht möglich sein, da für jeden Kunden neu codiert wird und Heedfeld hat viele Kunden...
    Nur so viel: Es ist ein 1200Baud FSK-Signal.

    Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen hier oder per PN!
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja, nee, ist schon klar - ich meine natürlich auch Duplex [andiestirnklatsch]

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Haseonline Gast
    Ich wusste doch, dass es auch zu diesem Thema Profis gibt ;)
    Also danke für eure Beteiligung. Ich kann die Zentrale immer hören. Die Fahrzeuge höre ich nur, wenn ich in einem gewissen Abstand zum Fahrzeug bin!
    Datenfunk auf keinen Fall. Das ist ne kleine Stadt mit vielleicht maximal 20 Taxen in der Firma.
    Was kann ich denn machen, damit ich die Wagen hören kann? Denn die Leitstelle hört ja auch die Wagen, wenn die weit weg sind. Müsste doch bei mir auch klappen!
    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •