Sehe ich nicht so das es in kein Konzept rein passt... und auch so ein Gerät kann man sehr gut als Ausfallreserve nutzten!Zitat von überhose
Sehe ich nicht so das es in kein Konzept rein passt... und auch so ein Gerät kann man sehr gut als Ausfallreserve nutzten!Zitat von überhose
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Zitat von Florian Feuerbaer
und es passt nicht.
Viel zu groß ist die Gefahr das auf einmal jeder lustig fröhlich mit der Leitstelle funkt und somit Führungsebenen übersprungen werden
Als Ausfallreserve nutze ich es einmal in 15 Jahren wenn überhaubt...
ein zusätzliches 2 m Gerät kann ich wesentlich häufiger sinnvoll nutzen
Beispiel
- Führungskanal
- Ausbildung
etc
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Das is Quark... die Gefahr hast du immer... oder habt ihr Schlösser an den Funkgeräten? Dann auch jeder ans Auto gehen... also nicht wirklich ein Grund.Zitat von hannibal
Das mit der Ausfallreserve ist eine Sache die jeder für sich regelt. Mir nimmt es weniger Platz weg....
Und es kann auch mal gut sein eine abgesetzte Einsatzleitung oder ähnliches zu haben, ist meine Feststellung nach den Unwettereinsätzen.... (Stromausfall ;)
Die wichtigkeit der Anwendung ist unterschiedlich, man kann es nicht pauschal sagen. Eine Wehr mit einem TSF wird sicherlich mit einem 2m mehr Möglichkeiten haben als ein 13b... ;)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
ein zweites 2 M Gerät ist sicherlich sinnvoller als das vorhandene zu einem 4 M Gerät umzubauen( was sowieso nicht geht ).
Schau doch mal bei EBAY rein , da gibts laufend Motorola Geräte für 4 M oder ein altes 13a das man kostengünstig mit Quarzen von der Quarztechnik Daun umbauen kann als Ersatz für das Fahrzeugfunkgerät ist sicherlich sinnvoll.
Ich erinnere mich an meine Zeit bei einer kleinen Dorffeuerwehr vor vielen Jahren . Wir hatten in unserem TSF ein Fug 8b & ein 10a Gerät von Bosch . Ein weiteres 2 M Gerät kam aus Kostengründen nicht zur Anschaffung.
Ein aus meinem privaten Besitz befindliches CTE CT 1800 ( 2 M Gerät 140 -169 MHZ ) leistete da gute Dienste, da es bis Kanal 256 U/W senden & empfangen konnte ;-)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)