Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Blauer Triblitz im Video Feuerwehr Groß-Zimmern - Brennt PKW!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Blauer Triblitz im Video Feuerwehr Groß-Zimmern - Brennt PKW!

    In dem Video-zweiteiler ist einem kurzen Moment lang ein blauer Triblitz zu sehen.
    Ist sowas (evtl. in der Gegend) stärker verbreitet?
    Betrieb während der Fahrt, was ich nicht hoffe, oder nur zur Absicherung?

    Bei uns in Lübeck gibts sowas nicht.
    Nicht das ich es schlecht finde, aber warum blau und nicht gelb?

    Ich will jetzt nicht über das ganze Video reden, mir gehts nur um dieses und ähnliche Bauteile...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	blaue-blitzer.JPG 
Hits:	725 
Größe:	31,1 KB 
ID:	6408  

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von alarma
    Betrieb während der Fahrt, was ich nicht hoffe, oder nur zur Absicherung?
    Warum hoffst du es nicht ? Nur weils evtl verboten ist ? Hauptsache ist, das es seinen Zweck erfüllt.
    Die haben den bestimmt in Blau genommen, weil ein Blaulicht einen Fahrer zu mehr Aufmerksamkeit zwingt, als es ein Gelblicht tut.
    Hast du mal auf deren Homepage geguckt, ob die noch mehr solche Tri-Blitze haben ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von tower911
    Warum hoffst du es nicht ? Nur weils evtl verboten ist ? Hauptsache ist, das es seinen Zweck erfüllt.
    Ums hier nochmal kurz klar zu stellen:

    Wenn man es einfach an die Blaulichter UND die Handbremse koppelt, dann läufts automatisch zur Heckabsicherung im Stehen !!

    Denn mal ganz Ehrlich: Wärend der Fahrt, muss sowas nun wirklich nicht laufen...

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Fabpicard


    Denn mal ganz Ehrlich: Wärend der Fahrt, muss sowas nun wirklich nicht laufen...

    MfG Fabsi
    Hallo!

    Sehe ich ganz anderst.
    Ist ja wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.
    Eine Lauflichtschaltung darf zumindest in Hessen nicht geschaltet werden.

    Also geht nur gemeinsames Aufblitzen.
    Folgerung: Aufmerksamkeit ist hier Trumpf.. und die kann bei der Anfahrt zu einer Einsatzstelle (Beispiel Autobahn) überhaupt nicht früh genug beginnen !

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    ich dachte immer als was mit Straßenverkehr (Regeln, Zulassung etc) zu tun hat ist Bundessache...aber die Hessen waren schon immer anders *g*

  6. #6
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von CarstenDO
    ich dachte immer als was mit Straßenverkehr (Regeln, Zulassung etc) zu tun hat ist Bundessache...aber die Hessen waren schon immer anders *g*
    Deine Aussage ist grundsätzlich richtig. Allerdings können die einzelnen Bundesländer zu bestimmten Vorschriften der StVO oder StVZO Ausführungsbestimmungen und/oder entsprechende Erlasse fertigen! Und schon kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen!

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    und die kann bei der Anfahrt zu einer Einsatzstelle (Beispiel Autobahn) überhaupt nicht früh genug beginnen !
    Zumindest, wenn man rückwärts fährt, ist die Heckabsicherung sinnvoll, da gebe ich Dir recht.
    Welchen Erfolg verspricht man sich von nach hinten gerichteten Blitzlichtern, egal welcher Bauart? Damit ich im Nachhinein erkennen kann, dass das rote Auto, was gerade mit Pressluft durch die Rettungsgasse an mir vorbeigefahren ist, tatsächlich MIT Blaulicht fährt und zur Feuerwehr gehört? Habt Ihr denn auch zusätzlich ein Paar Hörner nach hinten?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Zumindest, wenn man rückwärts fährt, ist die Heckabsicherung sinnvoll, da gebe ich Dir recht.
    Welchen Erfolg verspricht man sich von nach hinten gerichteten Blitzlichtern, egal welcher Bauart? Damit ich im Nachhinein erkennen kann, dass das rote Auto, was gerade mit Pressluft durch die Rettungsgasse an mir vorbeigefahren ist, tatsächlich MIT Blaulicht fährt und zur Feuerwehr gehört? Habt Ihr denn auch zusätzlich ein Paar Hörner nach hinten?

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Für steheneden Verkehr brauch ich auch keine großartige Absicherung.

    Fakt ist doch.. je mehr Blitzlichter etc. ein Fahrzeug hat, desto höher ist die Warnwirkung bzw. die Erkenntlichkeit eines Einsatzfahrzeuges.

    Also dient in erster Linie die HWA dem nachfließenden Verkehr.
    Warum haben denn Autobahnmeistereien oder Abschleppdienste solche Methoden an ihren Fahrzeugen angebracht ?
    - Unterscheiden die sich nur, weil diese Reparaturarbeiten oder Bergungsarbeiten vornehmen ? - Ich denke Gewiss nicht..
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    und die kann bei der Anfahrt zu einer Einsatzstelle (Beispiel Autobahn) überhaupt nicht früh genug beginnen !
    Nunja, wenn ich auf einer BAB eine Einsatzstelle anfahre, dann mach ich weit vorher schon langsamer...

    Dann bemerken mich alle anderen Verkehrsteilnehmer und machen auch langsamer...

    Sobald ich dann stehe und die meisten derer, die mit mir langsam gemacht haben, an mir vorrüber gezogen sind...
    Erst Dann machen Vorwarnblitzer wieder sinn...

    ---

    Und selbst wenn sie wärend der Fahrt laufen Könnten... Welcher Maschinist macht die denn bitte erst dann an, wenn er anfängt ab zu bremsen? Da denkt doch keine Sau mehr dran...

    MfG Fabsi

  10. #10
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Oder auch hier. VSA mit blau.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	vsa_total_big.jpg 
Hits:	277 
Größe:	130,5 KB 
ID:	6414  

  11. #11
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Nunja, wenn ich auf einer BAB eine Einsatzstelle anfahre, dann mach ich weit vorher schon langsamer...

    Dann bemerken mich alle anderen Verkehrsteilnehmer und machen auch langsamer...

    Sobald ich dann stehe und die meisten derer, die mit mir langsam gemacht haben, an mir vorrüber gezogen sind...
    Erst Dann machen Vorwarnblitzer wieder sinn...

    ---


    MfG Fabsi
    Spätestens wenn sich gerade ein Stau bildet und der PKW, der bei der ''langsamen'' Anfahrt hinter Dir auf der rechten Spur fährt und Dich dann, nachdem du zum stehen gekommen bist überholt, stehst du erneut vor dem Problem.

    Und wenn Dir nachfolgend ein LKW schonmal fast den (entschuldigt) Arsch abgefahren hat, dann bist Du der Meinung das das Auto gar nicht genug Kennzeichnung haben kann.

    Nix für Ungut!

    Grüße

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  12. #12
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Denn mal ganz Ehrlich: Wärend der Fahrt, muss sowas nun wirklich nicht laufen...

    MfG Fabsi

    Doch !
    Ich kann dir auch einen guten Grund nennen. Wir sind leider in der misslichen Lage Abends und Nachts selber die Ölspuren abstreuen zu müssen.
    Dadurch kommt es oft genug vor, das wir eine in Schrittgeschwindigkeit wandernde Einsatzstelle haben. Und auf ner Bundesstraße, wo sonst wie blöd geheizt wird, bist du froh wenn dein Tri-Blitz auch während der Fahrt geht.
    Aus diesem Grund wäre eine Schaltung mit der Handbremse blöd und wird hier auch nicht gehandhabt.
    Das ein Tri-Blitz bei Tempo 90 nicht unbedingt Sinn macht, brauch ich nix zu zu sagen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  13. #13
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von tower911
    Das ein Tri-Blitz bei Tempo 90 nicht unbedingt Sinn macht, brauch ich nix zu zu sagen.
    ...und selbst bei Tempo 90km/h "kann" eine HWA durchaus noch Sinn machen, da bei hellen Sonnenlicht die Fackeln manchmal sehr schwierig zu erkennen sind => größere Entfernung => Gegenlicht/tiefstehende Sonne => starke Bremsmanöver, was wahrscheinlich auch der Grund für den blauen Triblitz ist oder damit man eine HWA zugelassen bekommt haben die Kameraden sie eben als Zusatzkennleuchte deklariert.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #14
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503

    Gelber Tri-Blitz nicht mehr erlaubt

    Hallo Leute,

    wir bekommen in unserer Heimat jetzt ein neues LF 10/6, zu diesem Zweck waren verschiedene Hersteller (Schlingmann, Ziegler etc.) mit ihren Autos da. Und einer davon hatte auch diesen Tri-Blitz, fragt mich nicht mehr, welcher. Und der war da noch gelb und er sagte zu uns, wir bekämen den dann in blau, weil gelb nicht mehr zugelassen ist (eine Quelle dafür habe ich noch nicht gefunden).

    Leider bin ich mir auch nicht mehr sicher, wie er das begründet hat. Ich dachte, es hatte etwas damit zu tun, dass es Verwechslungen mit Straßenverkehrs-Leiteinrichtungen gab. Keine Gewähr dafür.

    Auf jeden Fall wäre gelb nicht mehr zugelassen -> vielleicht kann man ja mal Kontakt zu den Herstellern aufnehmen und genaueres anfragen.

    Zur Sache an sich: Ich finde den Tri-Blitz recht stylisch und würde ihn auf jeden Fall auch bei der Fahrt anschalten. Somit ist das Auto auch von hinten schon gut als Feuerwehrfahrzeug zu erkennen (die Rundumleuchten auf dem Dach erkennt man nicht immer von hinten) und heranfahrende Fahrzeuge sind gewarnt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •