Hallo,
in meiner Anleitung steht aber:
Für BOS-Funknetze gilt: ZVEI 1; Tonlängenkontrolle aktiv (PSW 2.27) und in einer älteren Ausgabe (zur Sicherheit nachgeschaut) ZVEI 1 mit Tonlängenkontrolle.
Gruß
Hallo,
in meiner Anleitung steht aber:
Für BOS-Funknetze gilt: ZVEI 1; Tonlängenkontrolle aktiv (PSW 2.27) und in einer älteren Ausgabe (zur Sicherheit nachgeschaut) ZVEI 1 mit Tonlängenkontrolle.
Gruß
Ich habe die Tonlängenkontrolle aktiviert und er löst einwandfrei aus.
Habe zu dem Thema "Tonlängenkontrolle Aktiv/Inaktiv" letztens an Swissphone geschrieben, da ich letzens auch etwas verwirrt war. Denn auf meiner alten Anleitung steht, dass diese aktiviert sein soll und in der neuen deaktiviert.
Swissphone sagt: ZVEI 1 Tonlängenkontrolle AKTIV
Guten Abend,
jetzt habe ich eine Frage, was ist denn die Tonlängenkontrolle??? Ist die besser zur auswertung, bei meinem Quattro 98 ist sie deaktiviert.
Wenn einer was weis melde sich bei mir.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
RTW96/84
Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
wenn der Melder piepst dann rennen wir.
Also wie gesagt. Habe Swissphone angeschrieben bezüglich der Tonlängenkontrolle. Die haben gesagt, dass die Kontrolle aktiviert sein sollte.
Mit Hilfe dieser Kontrolle wird beim Auswerten ein gewisser Toleranzbereich - in Sachen Länge der Töne - zugelassen. Sollte die Tonlänge zu lang oder zu kurz sein, löst der Melder nicht aus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)