Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Swissphone Memo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Es kommt natürlich immer drauf an, was für einen akku du in den Melder packst! Aber im Regelfall stellst du den ja sowieso jede Nacht in die Ladestation und dann solltest du eigentlich nie in die Situation kommen, dass der Akku leer ist.

    Und falls die Frage auftaucht: Nein es schadet dem Melder nicht, dass er jede Nacht in der Ladestation steht - lediglich der Akku wird ein bischen in mitleidenschaft gezogen aber jedes Jahr bzw alle zwei Jahre ein neuer Akku sollte schon drin sein ;)
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    84
    Danke für deine schnelle Antwort. Naja was gibt es denn da alles für verschiedene?? und in welcher Preisklasse liegen die??

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Du meinst Akkus?

    Ich persönlich habe einen 700 mAh NiCD Akku drin. Der hällt ungefähr 2 Tage. Du kannst beim Memo aber theoretisch auch NiMH-Akkus mit 2500 mAh reinpacken. Dann hällt er hald entsprechend länger. Ich weiß jetzt allerdings nicht genau, ob das Ladegerät die NiMH-Akkus anständig laden kann! Müsste sich noch jemand anders dazu äußern!

    Preise zwischen 1 und 6€
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Genau das wär auch meine Frage gewesen. Habe mir Ni-Mh-Akkus von Panasonic mit 2100mAh zugelegt. Der Lader zeigt zwar mit der grünen Diode Laden an, aber nach mitlerweile drei Tagen ist der Akku laut Displaysymbol fast leer. An den drei Tagen jeweils mindestens 13h geladen.

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    swissphone Memo

    Ich stimme den letzten Antw.zu , pack einen richtigen Akku rein und Du wirst einen guten Fme betreiben.
    Mit dem Memo kommst Du einige Jahre aus, die Akkuladung hält schon ein Stück (1-2Tage) wenn Du nicht rund um die Uhr das"Ohr" eingestellt hast :-)

    Wir hatten einige Memo´s in Betrieb, da war das "Ohr" (Mithören) gar nicht programmiert, das hat den Vorteil das Du viel ruhiger lebst.
    Aber das kann ja jeder selbst entscheiden, soll jetzt nix weiter bedeuten.

    Gruß ins Forum und schönes WE

    Steiger

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Als Erfahrungswert für den Memo kann ich hier bei einem 2400mAh-Akku eine Betriebszeit von ca. 6-7 Tagen angeben (Ladegerät: dat rote, bin jetzt grad zu faul, um die Bezeichnung zu suchen).

    Der Akku muss beim ersten Gebrauch nur einmal vollständig entladen werden, bevor man den Melder ins Ladegerät steckt.
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  7. #7
    Registriert seit
    20.06.2007
    Beiträge
    84
    GANZ blöde frage. sind das ganz normale akkus oder sind es spezielle akkus für den Melder? also sind es akkus die man in jedem elektromarkt kaufen kann oder wie??

    Einerh atte berichtet hier er hat ein super akku das 6-7 tage hält. so eins würde mich schon sehr interssieren....wo zu kaufen und ob man da ein extra ladegerät für braucht....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •