Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: FMS32-PRO und Digitalfunk

  1. #1
    Feivel65 Gast

    FMS32-PRO und Digitalfunk

    Hallo zusammen!

    Mal ne blöde Frage:

    Es soll ja im Rettungsdienst irgendwann der Digitalfunk eingeführt werden, der ja abhörsicher sein soll. Ist es dann noch möglich das Programm FMS32-Pro zu betreiben oder geht das dann nicht mehr? Brauch ich da irgendwelche zusätzlichen Geräte die den Funk dekodieren? Hat jemand das FMS32-Pro schon unter Digitalfunk in Betrieb?

    Vielen Dank
    Feivel

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    muss dich enttäuschen !
    wenn digitalfunk endgültig läuft,
    wirst du mit den gängigen Dekodierprogrammen nix mehr anfangen können.
    Evtl wird ein bestehendes POCSAG netz weiter betrieben (also "Digitale Alarmierung" im 2m Band) aber mehr wirst du nicht herausholen können

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Feivel65
    Ist es dann noch möglich das Programm FMS32-Pro zu betreiben oder geht das dann nicht mehr?
    Betreiben kannst Du das Programm selbstverständlich noch, solange Dein PC nicht weiß, dass der analoge Funk abgeschaltet ist. Nur zum Decodieren wird es nix mehr geben.
    Da das System abhörsicher sein soll, wird man es wahrscheinlich auch nicht abhören können - auch mit Software nicht (zumindest mit Software für Normalsterbliche).

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    37
    ich dachte FW und RD stellen sich bis zur Einführung des digitalen Funks alle auf POCSAG (oder auch e*bos) um. Die analoge Alarmierung fällt also weg. Aber die digitalen Alarmierung würde man also noch wie gehabt weiter decodieren können, oder? Es würden also nur FMS, 5-Ton usw. wegfallen, was man auswerten könnte.

  5. #5
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wobei zu bedenken ist, dass die Alarmierung evtl. auch über das digitale Funknetz läuft. Und dann kann man auch die nicht mehr decodieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Selbst wenn auf Pocsag umgestellt wird, die Übertragung kann man auch
    verschlüsseln. In vielen Landkreisen wird Pocsag schon jetzt verschlüsselt.
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •