Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Alternativen zu POCSAG?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Gibt et nich auch noch den "Flex"-Standard?
    Das is doch in USA sehr verbreitet oder nich?
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    FLEX ist lizenzpflichtig (Motorola) und erfordert eine höhere Senderdichte als POCSAG, da die vierwertige Modulation nicht so "robust" ist, wie die zweiwertige von POCSAG.

    Was spricht denn eigentlich so vehement gegen POCSAG? Das Gelumpe hat alle Kinderkrankheiten hinter sich, bietet mit 1200 Bd eine ausreichende Übertragungsrate und kann zu akzeptablen Preisen betrieben werden.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Vielleicht spricht dagegen, dass bei einem POCSAG-Netz die betreffende Gebietskörperschaft (i.d.R. Landkreis/Rettungsdienstverbund o.ä.) sämtliche Kosten für den Aufbau/Unterhalt/Betrieb des notw. 2-m-Netzes bezahlen müsste; in topogr. anspruchsvollen Gebieten eine durchaus 6-stellige Summe im oberen Bereich
    :-)

    Bei e*BOS (E-Message) zahlt dagegen der Landkreis (außer der Schnittstelle zum Einsatzleitrechner) sowie den notwendigen (Stand-) Leitungen/Alarmübermittlungswegen zu e*BOS nichts, denn die Kosten werden von den Kommunen über die Gebühren für die Pager getragen.
    Netzaufbau/-verdichtung/Unterhalt werden alle von e*BOs (finanziert über eben diese Gebühren der Kommunen) "getragen"

    Werner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •