Hallo Forum,
es ist ja hinreichend bekannt, dass Amateurfunkgeräte auch auf den für die BOS vorgesehenen Frequezen im 2- und 4m senden können. Desweiteren sind ja einige BOS-FuG nichts anderes als eingeschränkte Betriebsfunkgeräte.
Beim betätigen der Suchfunktion habe ich festgestellt, dass an manchen Stellen der Rat gegeben wird, dass wenn man sich schon für ein nicht zugelassenes FuG entscheidet, man doch wenigstens ein Betriebsfunkgerät verwenden soll.
Darum meine Frage.
Was sind die gravierenden Unterschiede zwischen Amatuerfunkgeräten, die es schon ab unter 200 Euro gibt, und den meist teureren Betriebsfunkgeräten?
Als Beispiel dazu habe ich das PX777 von Puxing gefunden. Ganz unverblühmt wird es bei ebay als das Funkgerät für die BOS beworben. Hat jmd. Erfahrung mit diesem Gerät? Leistung? Empfang? Qualität?
Amatuerfunker dürfen ja auf den dafür zugewisenen 2m Frequenzen senden, ich frage mich nur, zu welchem Zweck sie dafür 2m Hand-FuG verwenden?! Für mehr oder minder betriebliche Zwecke (Security, Baustelle...) dürften sich doch meinem Verständis nach nicht die Amateurfunkfrequenzen benutzen, oder?
MFG FF_159