Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fehlalarm durch Blitzschlag

  1. #1
    BOS-TBB Gast

    Fehlalarm durch Blitzschlag

    Hallo,
    bei uns kommt es in letzter Zeit vor, dass bei einem Gewitter (Blitz und Donner gleichzeitig) die kleine Schleife alamiert wird. Kann es sein, dass unser Alarmumsetzer (sonneburg 2000) defekt ist, das er unter Umständen bei Überspannung auslöst? Alarmierung erolgt im 5-10 km Umkreis vom GH. Hatte jemand schonmal was ähnliches?wie kann man das verhindern! Achja analoge Alamierung!
    Vielen Dank

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Im Nachbarort ist mal der Blitz in die Sirene eingeschlagen, und die ist dann losgeganegn.

    Die Kameraden hatten allerdings erstmal ne halbstündige Bewegungsfahrt durch den Ort gemacht, um den Einsatz zu finden, bevor das rausgekommen war ^^

  3. #3
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich würd mal so spontan sagen "Online-USV" dazwischen und gut is. Gleicht die Stromschwankungen aus und ist beim Stromausfall sogar noch nützlich ;)

    Hat bei unserer SMS-Alarmierung geholfen.
    MFG Flo

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von BOS-TBB
    Hallo,
    bei uns kommt es in letzter Zeit vor, dass bei einem Gewitter (Blitz und Donner gleichzeitig) die kleine Schleife alamiert wird. Kann es sein, dass unser Alarmumsetzer (sonneburg 2000) defekt ist, das er unter Umständen bei Überspannung auslöst? Alarmierung erolgt im 5-10 km Umkreis vom GH. Hatte jemand schonmal was ähnliches?wie kann man das verhindern! Achja analoge Alamierung!
    Vielen Dank
    Das gleiche hatten die RE229 bei uns als sie in den 90gern noch eingesetzt wurden,sobald ein Gewitter aufzog und es Blitz und Donner gab lösten diese teilweise aus ohne dass irgendwas über den Äther gegangen währe.
    In der Zentrale war es bis zur erneuerung der Blitzschutzanlage der Fall dass der Alarmdrucker zum "spinnen" angefangen hat bei Gewitter.

    Mal den AU überprüfen lassen, kann schon sei dass der durch das Gewitter ein wenig das zicken anfängt.
    Wie gesagt unsere Re229 damals lösten auch bei Gewitter immer ohne Grund aus zwar nicht alle aber doch eine Hohe zahl.

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Im Nachbarort ist mal der Blitz in die Sirene eingeschlagen, und die ist dann losgeganegn.

    Die Kameraden hatten allerdings erstmal ne halbstündige Bewegungsfahrt durch den Ort gemacht, um den Einsatz zu finden, bevor das rausgekommen war ^^
    Das habe ich mal vor ner langen Zeit in Österreich im Urlaub mitbekommen, dort war die Feuerwehr vorher ausgerückt in die Nachbargemeinde als dann der Blitz in die Sirene im Ort eingeschlafen hat war natürlich niemand mehr da der sich wirklich mit der Sirene ausgekannt hätte, die Sirene hat munter alle Alarme rauf und runter abgespielt die sie kann Feueralarm,Probealarm warnung der Bevölkerung das ging soca 25minuten und dann wars vorbei mit der Sirene ist dann glaube ich der Motor durchgebrannt

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich würd mal Spontan raten, der AU ist "Verstimmt" :)

    Wird wohl durch Überspannung irgendwann mal ein paar Bauteile aus der Reihe gebracht haben, die sich jetzt nicht mehr ganz "heimisch" fühlen :D

    Dann kanns gut sein, dass du bei Gewitter, durch die teil doch recht starken EM-Felder eine Fehlerauslösung bekommst...

    Also auf jeden Fall überprüfen lassen, und wie schon erwähnt: Onlie-USV davor, damit er vom Blitzeinschlag zumindest etwas geschützt ist ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •