Hallo Volli,
Ich stelle die Behauptung auf, das kann ein Wackelkontakt sein, muss aber nicht. Kann auch an einem defekten Tastenprint liegen, etc.
Hier gestaltet sich das so:
Einen einfachen Defekt zu lokalisieren und zu beheben lässt sich sich am Tag der Anlieferung (wenn bis Mittag geliefert wird) lösen. Der Melder geht dann am nächsten Tag wieder raus, nachdem er vor dem Verpacken, resp. Abholen nochmal auf Funktion überprüft wurde. So können beispielsweise thermische Schäden weitgehend ausgeschlossen werden.
Wenn's was komplizierteres ist, kann's etwas länger dauern, der Kunde wird drüber informiert. Aber die Durchlaufzeiten halten sich allemal im Rahmen.
Zwei aktuelle Schmankerl von eBay-"Schnäppchen", die nicht direkt mit der Beantwortung Deiner Frage was zu tun haben:
Ein angeblicher Quattro96S, der ein 2m OB Melder ohne Sprachspeicher war, sollte nur mal schnell eben umgequarzt werden. Der Kunde wollte auch gern die halbe Stunde drauf warten.
Das Schnäppchen war dann schnell keines mehr, hielt sich aber trotz Umbau und Abgleich im Rahmen und ging am Folgetag wieder zum Kunden.
Ein Quattro XL, der dann doch ein 98S war. Hier war von einem Spezialisten das EEPROM eines XL pfuschmäßig eingelötet und hatte obendrein natürlich einen zu großen Speicherbereich. Der FME hat sich bei Auslesen hartnäckig als XL gemeldet ;-) Kein Wunder, dass der Melder nicht mehr das tat, was er soll. Auch der sollte nur mal schnell eben umgequarzt werden ...