Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: GPS Daten - für Leitstelle sinnvoll?

  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    GPS Daten - für Leitstelle sinnvoll?

    Hi, es gibt ja für Smartphones diverse Notfall Apps, welche die aktuellen GPS Koordinaten anzeigen.
    Jetzt die Frage:
    Wenn ich einen Notfall habe (z.b. irgendwo im Wald, weit weg von einer Straße), bringt es dann der Leitstelle etwas, wenn ich meine Koordinaten durchgeben? Nutzt die Leitstelle dann diese Daten? Wenn ja, in welcher Form müssen die Koordinaten sein? Oder ist es immer besser den Weg versuchen zu beschreiben?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zumeist dürften die Leitstellen über einen Rechnersystem verfügen auf dem ein Karten/GPS-Programm läuft. Damit werden idR. alle Einsätze koordiniert. Wenn also die GPS-Daten übermittelt werden, muss der Disponent nicht erst umständlich den Einsatzort suchen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Die Polizeileitstellen in NRW können Geodaten in unterschiedlichen Formen bearbeiten.
    WSG84, UTM .....

    Gruß
    Vorsty

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Zumeist dürften die Leitstellen über einen Rechnersystem verfügen auf dem ein Karten/GPS-Programm läuft. Damit werden idR. alle Einsätze koordiniert. Wenn also die GPS-Daten übermittelt werden, muss der Disponent nicht erst umständlich den Einsatzort suchen.


    Nein, ich meinte als Anrufer die geodaten übergeben. Also Zahl für Zahl dem Disponenten diktieren

  5. #5
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    (...) Also Zahl für Zahl dem Disponenten diktieren
    ... oder eine App wie "AOS Help" benutzen, die diese Arbeit automatisch für dich übernimmt.

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Vermutlich werden heute die meisten Lst auf google-maps zugriff haben und das kann ja bekanntlich fast alle Geodaten verarbeiten...

    Sollte also schon helfen, gerade wenn man im Wald ist und (wie hier in RLP) die Wegpunkte der Rettungskette Forst nicht durchgeben kann...

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2007
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Vermutlich werden heute die meisten Lst auf google-maps zugriff haben und das kann ja bekanntlich fast alle Geodaten verarbeiten...
    MfG Fabsi
    google maps kann leider mit utm oder gauss/krüger gar nichts anfangen
    lediglich google earth kann utm anzeigen
    für die koordinateneingabe braucht man tools / zwischenschritte wie
    -> http://www.nearby.org.uk/coord.cgi
    -> http://www.radinformix.de/ablage/utm.html
    -> http://leware.net/geo/utmgoogle.htm

    und so nebenbei denke ich: es kommt neben der ausstattung GANZ STARK auf den disponenten an.
    mir hat mal bei einer besichtigung einer gesagt: "was wollen wir mit euren koordinaten?"
    (ich hab mir dann verkniffen, ihm die verwendungsmöglichkeiten bei einem großen flächenlandkreis zu erläutern!)

    georg
    (rettungshundestaffel - gezwungenermaßen öfter mal abseits der normalen hausnummern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •