Zitat von Fabpicard
Witzig... Ging mir nur darum ob sich die ganze "Abhörerei" mit diversen Programmen dann erledigt hat oder ob es dann immer noch möglichkeiten gibt weil darüber habe ich nix gelesen aber ok danke für deinen Beitrag...
Zitat von Fabpicard
Witzig... Ging mir nur darum ob sich die ganze "Abhörerei" mit diversen Programmen dann erledigt hat oder ob es dann immer noch möglichkeiten gibt weil darüber habe ich nix gelesen aber ok danke für deinen Beitrag...
au weia.
Abhörsicher ist abhörsicher. Das geht schon die ganze Zeit Hand-in-Hand mit dem Begriff "Tetra-Funk".
1) Die Digitalempfänger die man bräuchte sind sicher nicht gerade billig.
2) Ohne Key hörst du nur Rauschen / Piepen / wasauchimmer.
Ansonsten: Die Geräte sind, wenn sie denn dann richtig programmiert sind, so einfach zu benutzen wie normale Funkgeräte auch, zumindest solange wie man nur funken will.
Für den ganzen Rest, der möglich ist ( Textnachrichten von Gerät zu Gerät, "Telefonieren" von Gerät zu Gerät, SMS, richtiges Telefonieren, blablabla ) wirds etwas komplizierter, das ist dann so Handy-Like mit Menüs ect.
Da auch die Handfunkgeräte mit einem Träger / Verstärker arbeiten, ist die Qualität und Reichweite weitaus besser als 4m-Relais - Funk.
Problem is nur, wenn mal der Träger / Netz down ist. Dann ists nicht mehr so einfach wie bei 4m wo man einfach nur auf WU / WO geht
Hat denn jemand vielleicht mal einen guten Link, auf dem etwas über die Hardware steht, die Tetra benötigt? Soviel ich weiß, ist die Auschreibung auch noch offen - also gibt es noch keine Firma als Ansprechpartner oder?
Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!
doch die ist schon durch.
mit dem problem das wir unser Motorola-Netz abreißen dürfen weil die eben nicht gewonnen haben
Die Frage die sich mir stellt, dürfen dann in der Zukunft alle Tetra Geräte genutzt werden,oder kommt dann wieder die BOS Norm zum Tragen?
Auf dem Freien Markt sind Tetra Geräte teilweise recht Günstig zu bekommen,also stellt sich mir auch die Frage,was ist wenn man sich ein Gerät auf dem Freienmarkt beschafft und ob man es dann auch nutzen kann. Dieses gilt natürlich nur für Befugte Personen der BOS !!!
Es wäre schön, wenn es sowas geben würde.Zitat von Florian Düren
Da werden wir aber vergeblich darauf warten.
MfG
Frank
Wobei ich völlig vergessen habe,das ja noch die Sache der Verschlüsselung kommt,wobei das ja scheinbar noch nicht so ganz geklärt ist.!?
Ich denke mal das dies mit den Geräten ja per Softwareupdate ab MPT 700 möglich ist?
Geändert von Florian Düren (02.06.2007 um 16:17 Uhr)
Es gibt da verschiene Möglichkeiten, wobei noch nicht raus ist, welche genutzt werden wird ^^Zitat von NWD
1. Du buchst dich in die Zelle ein, diese schaltet dir dann den für dich "freigegebenen Zeitschlitz" auf und dein Gerät kann diesen dann mit dem im Gerät abgelegten Key entschlüsseln ^^
2. Du buchst dich ins Netz ein, dieses sagt dir dann welchen Zeitschlitz du nehmen musst und gibt dir den Key dafür (Berechtigung im System gesetzt, natürlich vorraus gesetzt)
3. End-To-End Verschlüsselung.
Du Buchst dich ins Netz ein, dass erkennt dich und verifiziert deine Identität.
Dann wird eine verschlüsselte Verbindung zu dir aufgebaut, und darüber wird dir dann "Zugang" zu den dir freigegeben Funktionen/Funk-Gruppen/Kanal-Schlitzen usw. ermöglicht...
Wobei ja die 3. Version so irgendwie angestrebt wird ^^
Das wars jetzt mal grob umrissen, also bitte keine kleineren technischen Fehler anmeckern, die sich eh auf Herstellerspezifiesche oder Einstellungstechnische Dinge beziehen und fürs Endergebniss irrelevant sind...
MfG Fabsi
Steht also dann im Hintergrund ein Rechner, der die Buchungen abwickelt und die Freischaltungen durchführt? Oder läuft das über einen Zentralrechner des Anbieters?
Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!
Tetra hat ähnlich wie Mobiltelefon eine Art Netz ( mit Träger / Verstärker wie bei 4m )
Von daher werden da wohl , ähnlich wie jetzt die Relaisstationen, Anlagen für das Netz aufgebaut sodass man wohl auf mehrere Antennen / Rechner kommt.
Ein Hauptrechner is auch viel zu anfällig und schwer zu verwalten.
Denn man kann wohl, ähnlich wie beim WLAN mit ner MAC-Filterung, genau eintragen wer denn "reindarf" und wer ned.
Ähm...?!Zitat von NWD
Genau. Und einmal in der Woche fährt einer mit dem Fahrrad von Sender zu Sender und schiebt die Diskette mit den aktualisierten Teilnehmerdaten in die Rechner.Von daher werden da wohl , ähnlich wie jetzt die Relaisstationen, Anlagen für das Netz aufgebaut sodass man wohl auf mehrere Antennen / Rechner kommt.
Du solltest Dich schon nochmal informieren, wie das genau funktioniert ;-)Ein Hauptrechner is auch viel zu anfällig und schwer zu verwalten.
Denn man kann wohl, ähnlich wie beim WLAN mit ner MAC-Filterung, genau eintragen wer denn "reindarf" und wer ned.
MfG
Frank
Naja, das "Einbuchen" wird wohl damit nicht verhindert werden, sondern eher die "Berechtigungen" verteilt...Zitat von NWD
Denn es ist doch mit dem neuen System viel schön, wenn ein Privatmann solch ein Gerät kauft und einschaltet, man auch direkt weis, dass ers versucht und in welcher Zelle er zu suchen ist *muarharhar*
Also wirds somit noch mehr unmöglich, wenn das ganze per End-To-End Verschlüsselung realisiert wird *g*
MfG Fabsi
Dann kannst Du mir bestimmt auch sagen, was ich als Endnutzer in meine Leitstelle basteln muss, um die Berechtigungen upzudaten.Zitat von Ritsch
Muss ich für Tetra jetzt einen neuen Rechner kaufen und den Touchscreen im ELR-Arbeitsplatztisch umprogrammieren, damit schnell ein paar Fahrzeuge in die richtigen Gruppen geschoben werden können?
Toyota-Löschzug.... nichts ist unmöglich!
ok, ich hab Michel so verstanden das z.B. Motorola einen (!) PC meinetwegen für ganz NRW hinstellt und ich meinte, das z.B. jede Leitstelle für ihren Bereich dann einen eigenen kriegt.
und was das Funktionsprinzip angeht hab ich mich nur blöd ausgedrückt. Es ähnelt halt nem Handy-Netz mit Zellen ect.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)