Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Digitalfunk - Seine Einführung und die daraus resultierenden Erfahrungswerte!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ohne einen genauen termin würde ich mir keine gedanken machen.
    und wenn es soweit ist, werden die kostenträger erstmal weinen und dann heist es abwarten
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Es soll ja manchmal schneller gehen als man denkt - und der Weg ist ja nun frei

    deshalb halt ich es für durchaus sehr sinnvoll sich frühzeitig damit zu beschäftigen - und nicht nach dem Schema "besser spät wie nie"

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Du wirst aber (auch und hier in diesem Forum-warte nur ab :-) ) auf "einige" *Verhinderungs-wenns-denn-ginge*Vertreter treffen, die genau dies eben nicht wollen; mit den tollsten pekuinären, technischen und sonstigen "Begründungen" ;-)

    Also.....durchhalten !

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    9
    habe mal eine blöde frage... habe mich bei Wikipedia über das Tetra netz schlau gemacht und habe gelesen es wäre abhörsicher durch die digitalisierung und man müsste sich erst in das netz einloggen und anmelden... heißt das das sich in den nächsten jahren die ganzen Programme wie FMS32pro zb erledigt haben weil man nix mehr abhören kann oder gibt es da schon diverse entwicklungen?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Loelli
    heißt das das sich in den nächsten jahren die ganzen Programme wie FMS32pro zb erledigt haben weil man nix mehr abhören kann oder gibt es da schon diverse entwicklungen?
    Auch um dir wieder das lesen der letzten paar Beiträge zu erleichtern:

    JA, Tetra IST Abhörbar... (Zumindest im Jahre 2100, bei eine Inflationsrate von 90% und dann noch 1.000.000.000.000,00 Euronen auf dem Konte) ^^

    MfG Fabsi

    P.S.: Kann man nichtmal ein "Wichtig-"Thema aufmachen, wo im Betreff nur drinsteht "Bei Aktivierter Verschlüsselung ist TETRA zu 99,999% Abhörsicher" ???

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Auch um dir wieder das lesen der letzten paar Beiträge zu erleichtern:

    JA, Tetra IST Abhörbar... (Zumindest im Jahre 2100, bei eine Inflationsrate von 90% und dann noch 1.000.000.000.000,00 Euronen auf dem Konte) ^^

    MfG Fabsi

    P.S.: Kann man nichtmal ein "Wichtig-"Thema aufmachen, wo im Betreff nur drinsteht "Bei Aktivierter Verschlüsselung ist TETRA zu 99,999% Abhörsicher" ???

    Witzig... Ging mir nur darum ob sich die ganze "Abhörerei" mit diversen Programmen dann erledigt hat oder ob es dann immer noch möglichkeiten gibt weil darüber habe ich nix gelesen aber ok danke für deinen Beitrag...

  7. #7
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    132
    au weia.

    Abhörsicher ist abhörsicher. Das geht schon die ganze Zeit Hand-in-Hand mit dem Begriff "Tetra-Funk".

    1) Die Digitalempfänger die man bräuchte sind sicher nicht gerade billig.

    2) Ohne Key hörst du nur Rauschen / Piepen / wasauchimmer.

    Ansonsten: Die Geräte sind, wenn sie denn dann richtig programmiert sind, so einfach zu benutzen wie normale Funkgeräte auch, zumindest solange wie man nur funken will.
    Für den ganzen Rest, der möglich ist ( Textnachrichten von Gerät zu Gerät, "Telefonieren" von Gerät zu Gerät, SMS, richtiges Telefonieren, blablabla ) wirds etwas komplizierter, das ist dann so Handy-Like mit Menüs ect.
    Da auch die Handfunkgeräte mit einem Träger / Verstärker arbeiten, ist die Qualität und Reichweite weitaus besser als 4m-Relais - Funk.
    Problem is nur, wenn mal der Träger / Netz down ist. Dann ists nicht mehr so einfach wie bei 4m wo man einfach nur auf WU / WO geht

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von WernerG
    Du wirst aber (auch und hier in diesem Forum-warte nur ab :-) ) auf "einige" *Verhinderungs-wenns-denn-ginge*Vertreter treffen, die genau dies eben nicht wollen; mit den tollsten pekuinären, technischen und sonstigen "Begründungen" ;-)
    In Sachsen gibt es so etwas wie eine Zwangssammelbestellung, mit engem Zeitfenster für die Fördermittel und einem verbindlichen Bestelltermin in 6 Wochen. Ausgeschrieben und bestellt wird von der Landespolizeidirektion.

    Ich weiß nicht, welche Geräte kommen, ich weiß nicht, welche Ausstattung sie haben, ich weiß nicht mit welchem Softwarestand ausgeliefert wird und ich kann keine Folgekosten kalkulieren.

    Das soll mich jetzt glücklich machen oder Vorfreude auf die tolle Technik schüren?

    Wer immer geunkt hat, die Länder suchen mit Gewalt Sponsoren für die Einführung des digitalen Polizeifunks wird jetzt bestätigt.


    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von F64098
    In Sachsen gibt es so etwas wie eine Zwangssammelbestellung, mit engem Zeitfenster für die Fördermittel und einem verbindlichen Bestelltermin in 6 Wochen. Ausgeschrieben und bestellt wird von der Landespolizeidirektion.

    Ich weiß nicht, welche Geräte kommen, ich weiß nicht, welche Ausstattung sie haben, ich weiß nicht mit welchem Softwarestand ausgeliefert wird und ich kann keine Folgekosten kalkulieren.

    Hi, na wenn sich das die nichtpolizeilichen BOS bzw. deren Vertreter in den Landesprojektgruppen gefallen lassen......dann "soll" es wohl so sein; ist aber interessant, dass in einem BL solch "Sammelbeschaffungen" als *rechtens* angesehen werden und in anderen (benachbarten ;-)) ) hat man mit *sowas* große "Bauchschmerzen" :-//

    Werner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •