Hallo Forum!

Wie ihr ja sehen könnt, bin ich noch nicht lange hier registriert und habe auch noch viel Nachholbedarf. ;-)

Ich habe jetzt schon eine Unmenge von Beiträgen hier im Forum gelesen, werde aber noch nicht so ganz schlau aus dem allen hier; vielleicht könnte mir jemand kurz und bündig (wenn das in dieser Materie überhaupt möglich ist) erklären, was es mit folgenden Dingen auf sich hat:

1.) Was macht das viel zitierte Programm FMS32 alles? (Habe mir zwar mal die Demo geladen und versucht viel zu lesen, aber irgendwie bin ich noch nicht ganz auf den richtigen Weg gekommen). Handelt es sich hierbei um die Auswertung von digitaler Kommunikation zw. Leitstelle und Fahrzeugen, also keinen reinen BOS Sprechfunk mit Funkmelderalamierung über eine 5-Tonfolge wie bei uns im Landkreis?

2.) Was schließt ihr als Quelle an den PC an? FuG? Scanner? Melder?

3.) Läuft bei euch das System permanent mit dem o.g. Programm? Gibt es hier keine Abstürze o.ä.?

Ich frage deshalb, weil ich irgendetwas hier gelesen habe, dass mit Add´s das Programm ein Handy anruft und damit den Alarm einer bestimmten Wache/Gruppe durchgibt. Soetwas suchen wir, da in der Gemeinde das Problem haben, dass bei ungünstigen Winden die Sirene nicht von allen wahrgenommen werden kann und es sich die Gemeinde aber gleichzeitig nicht leisten kann, alle mit einem Funkmelder auszustatten. Aus diesem Grund suchen wir gerade nach Alternativen.

Ist soetwas mit dem Programm machbar und wenn ja, wie hoch schätzt ihr den ungefähren Kostenrahmen ein?

Ich weiß, dass dies hier a) ein sehr langer Beitrag wurde und dass b) ich hier ziemlich viel auf einmal wissen möchte. Ich hoffe aber, dass einer der Experten hier sich erbarmt und mir weiterhilft. Bin auch gerne bereit Neues zu lernen und mich in die Materie einzuarbeiten - doch leider leide ich hier im Forum bislang an einer Art Reizüberflutung :-)

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß, Jörg