ich hab hier noch ne eurostick antenne mit 1x10m bnc und 1x2m bnc kabel + t-stück und pl/bnc-adapter für die antenne
kannst dich melden bei interesse, bestimmt besser als ne tv-antenne :)
ich hab hier noch ne eurostick antenne mit 1x10m bnc und 1x2m bnc kabel + t-stück und pl/bnc-adapter für die antenne
kannst dich melden bei interesse, bestimmt besser als ne tv-antenne :)
sicher lich solltest du auf die antenne achten und die Frequenz der Innen-Wiederstand sollte bei 50 Ohm Liegen.... es kann drurch aus möglich sein das den Scanner zu schwach ist durch den leitungs und antennen wiederstand überhauopt vernünftige signale zu bekommen....vll einen verstärker einsetzten ...
Hmmm..
Ist es überhaupt reichlich wenn ich die Antenne über einen Draht mit meiner Handelsüblichen Antenne verbinde?..!
Ich hoffe und denke mal ja oder ???
Weitere Tipps gerne angenommen ..!
Also ich würde mich für nen koaxial kabel entscheiden ......drauf achten das der Leitungswiederstand Stimmt da ein "Draht" doch einen eher großen Leitungswiederstand hat und dieses dann mit bnc stekcer an den scanner schliesen.....hab zwar mal elektriker gelernt aber nimmer so viel mit am hut *hmhmpf* hmm ach ja um was für eine antenne handelt es sich denn vll mal angaben oder nen bild oder link zu solcher...
MfG InfinitI
Hallo,
also ich würde den Versuch mit der Fernsehantenne (Radioanschluss!) auf alle Fälle mal wagen. Auch wenn die anstatt 50 Ohm die 75 Ohm hat, so wird das Ergebnis sicher besser sein als jetzt. Und das zumal Du ja nicht sendest und eine Anpassung zwar wichtig aber nicht soooo wichtig wie beim Senden ist.
Option Draht: Was den Draht angeht, so würde ich den als Lambda/4 Strahler bauen und mir eine Masse suchen.
Option Groundplane: Schaul mal hier im Forum unter Groundplane nach. Da gibt es eine tolle Bauanleitung, mit der auch ich mir für das 4m-Band eine 1a Antenne gebaut habe. Die Kosten für das Material belaufen sich auf ca. 10 Euro, so dass man auch wenn es nicht hin hauen sollte keinen Fehler gemacht hat.
Geändert von Eifelfunker (31.05.2007 um 21:48 Uhr)
Gruß
Eifelfunker
Kennt denn jemand eine Lösung womit ich auch im Keller Tadelosen Empfang habe ???
Ansonsten ist die Ideé mit der Groundplane nicht verkehrt.. Ich muss mal schaun wie ich das anstelle mit dem Anbringen an die Außenwand, oder meint ihr ich Empfange damit auch im Keller ??
mfg. hangup
Hallo,Zitat von hangup
pauschal kann man so etwas nie sagen. Das hängt immer von den Gegebenheiten vor Ort ab. Trotzdem gilt, dass i. d. R. Draußen immer besser sein wird als Drinnen. Mein Tipp: Bau das Ding, versuch es im Keller und wenn das nicht zufriedenstellend genug sein sollte kannst Du ja immer noch nach Draußen gehen.
Gruß
Eifelfunker
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)