Also, google hilft mal wieder weiter..


Dies sind die Inhalte für Sachsen (Quelle: http://www.ffwh.de/ )

LG 171 – Leitstellendisponent
Dauer: 4 Wochen

Inhaltliche Schwerpunkte:
Aufgaben einer gemeinsamen Leitstelle
Rechtsgrundlagen und Vorschriften
Physikalische Grundlagen
Sprechfunkdienst
Durchführung des Sprechfunkverkehrs
Funkalarmierung
Funkanlagen
Drahtanlagen
Notrufanlagen
Betriebsunterlagen für den manuellen Leitstellenbetrieb
Kartenkunde
Krisen- und Stressbewältigung
Die Notrufabfrage mit Fallbeispielen
Erste Hilfe Maßnahmen per Telefon
Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Güter
Notfalleinsätze aus med. Sicht
Einsatzgrundsätze für Rettungshubschrauber
Aufgaben und Gliederung des Katastrophenschutzes
Einsatz und Alarmpläne für besonders gefährdete Objekte
Einsatzführung
Sonder- und Wegerecht
Datenverarbeitung und Datenschutz in der Leitstelle
Praktische und manuelle Leitstellenausbildung
Vorstellung des ELW 2
Praktische einsatzleitrechnergestützte Leitstellenausbildung

Voraussetzungen:
Rettungssanitäter
Gruppenführer FF
Sprechfunker

Von unser Leitstelle (NDS) weiß ich, das alle Dispos gleichzeitig auch noch RAs sind, da sie mitunter auch Schichten auf dem RTW verbringen.

gruß DaBob