Ich habe noch den Guten alten Aluhelm, jeder Kratzer und jede Verunreinigung sind ein Merkmal ;-) neues Helminnenleben ja aber den Helm selber solange er noch seine Funktion erfüllt wird der net hergegeben.
Feuerwehrhelm Standard Alu
Feuerwehrhelm Standard Kunstoff
F100 / F110
F210 / F210
Gallet
HPS 6100
HPS 4100
Bullard H3000
Casco
Sonstiger
Ich habe noch den Guten alten Aluhelm, jeder Kratzer und jede Verunreinigung sind ein Merkmal ;-) neues Helminnenleben ja aber den Helm selber solange er noch seine Funktion erfüllt wird der net hergegeben.
Wir haben die DIN Schüssel
erst als Alu
dann kam der Bullard
dann kam die erste Rechnung für den Bullard
dann kamen Kunststoff Schüsseln
mir aber Peng
da ich mit DIN Helm aussehe wie Feldwebel SChulz habe ich Maßnahmen getroffen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Das geht ja noch. Ich finde, alles ist besser als der Helm hier.Zitat von hannibal
Gruß, Mr. Blaulicht
Hey, der hat immerhin integrierten Atemschutz ;-)Zitat von Mr. Blaulicht
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Ja, schon! Aber bei dem Atemgeräusch kann der Atemschutz nicht wirklich viel taugen. Ich tippe eher auf ein integriertes PEEP-Ventil..Zitat von Max K.
Gru0, Mr. Blaulicht
Hallo ,
wir nutzen hier die Standart-DIN-Helme aus Alu , neue sind aus Kunststoff die alten noch aus Alu .
Bis auf einige Privatkäufe (Gallet und F210) hat diesen Helm jeder .
Gruß
Ich mag meine Blechschüssel.... einzigste gute Alternative ist der Bullard 3000, den ich im anderen Bereich nutzte.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
geht mir auch so, aber Kunstoff is auch nicht schlecht würde aber nicht tauschen wollenZitat von sound_driver_32
Gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Seit Anfang 2002 wurde anstelle des Standard-DIN Alu-Helms der Schubert F100 angeschafft und vom Grundausbildungslehrgang BF 2002 der Bullard H3000 getestet. Mittlerweile wird bei Neueinkleidungen der H3000 an alle ausgegeben.
Mal nebenbei: Wie präsentiert Ihr eure ausrangierten ollen Helme in/auf/neben/unter der heimischen Vitrine: Blitzblank poliert oder extra-dreckig mit den Resten eines halb geschmolzenen Klappvisiers?
C-Elfe
Lustigerweise erfüllt der Aluhelm aber seine Funktion nicht... Aber das ist ja jedem der hier immer schimpft bekannt...Zitat von sound_driver_32
Viele Grüße
Christian
ja den nur wenn die Lakierung ohne Kratzer und Schrammen ist schütz er vor Strom das mach der Kunstoffhelm auch mit Kratzer aber das weiss hier jeder ;-) GELLEZitat von Flesch
Gruß Michael
PS: mein Helm hat ganz schöne Schrammen
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Das ist nur ein Nebenkriegsschauplatz... Vgl. dazu die Helme mit vernickelter Oberfläche in den BeNeLux-Ländern und Frankreich.Zitat von Brandbatsch
Allerdings, und das wird von den Freunden des Alu-Helmes gerne verdrängt/übersehen/einfach nicht gesagt, erfüllt der Alu-Helm die grundlegendsden Prüfungen NICHT. Weder die Stoßprüfung noch die Durchdringungsprüfung besteht der Alu-Helm. Und die sind eigentlich noch gar nicht mal so übermäßig anspruchsvoll. Damit erfüllt der Helm seine angebliche Schutzfunktion in keinster Weise...
Viele Grüße
Christian
Da kann man ja auch für die HiOrgs wieder die alten weißen Plastikdeckel in NVA-Optik (Modell "Calimero") ausgraben. Die haben auch nie irgendeine Schutzfunktion erfüllt. Die hatten nämlich praktisch nur den einzigen Zweck, Führungskräfte im K-Schutz zu kennzeichen ;-)
Bei einigen KS-Einheiten sollen die wohl auch noch im Einsatz sein.... da wäre die o.g. Pudelmütze wahrscheinlich sicherer!!!
NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
Schni-Schna-Schnappatmung...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)