Wie wärs erstmal mit einem aussagefähigen Betreff in deinem Erstposting, damit man auch weiß worums geht... z.B. "FME am [...] in [...] geklaut!"
"brauche dingend hilfe" sind grad die Sachen die am seltensten gelesen werden...
Wie wärs erstmal mit einem aussagefähigen Betreff in deinem Erstposting, damit man auch weiß worums geht... z.B. "FME am [...] in [...] geklaut!"
"brauche dingend hilfe" sind grad die Sachen die am seltensten gelesen werden...
@christian.bauer
kannst du nähere Angaben zum Melder machen,
auf welche Frequenz ist er bequarzt???
Welche Schleifen sind drauf programmiert???
Vielleicht irgendwelche Beschädigungen am Melder???
Welche LED Farbe???
Moinsen christian.bauer!
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang vielleicht eine Gerätenummer oder eine andere Individualnummer! Keine Seriennummer des Herstellers, sondern eine für den Melder individuelle Nummer!
MfG
eine "Seriennummer" (schlecht übersetztes engl. Serial Number = fortlaufende Zahl) ist normalerweise eine eindeutige Individualnummer...
was tatsächlich nichts bringen würde wäre die "Teilenummer" oder Typenbezeichnung (also beides schon auch wichtig, aber keine eindeutige Zuordnung möglich).
Hallo,
wichtig wären auch:
- Kanal
- Schleifen
- Firmwarestand
- Schopo-Farbe
- Seriennummer
Tach arnolde!Zitat von arnolde
Ich habe da aus meiner dienstlichen Tätigkeit andere Erfahrungen gemacht. Seriennummern sind in den meisten Fälle lediglich Zahlenkombinationen, die herstellerinterne Bedeutung haben und bei Geräte eines Herstellers wiederkehrend sind.
Gerätenummern sind individuell auf den einzelnen Gegenstand/das einzelne Gerät abgestimmte Nummern!
Erfasst man z.B. Seriennummern innerhalb des polizeilichen Auskunftsystems, erhält man bei Abfragen teilweise 10 und mehr Treffer! Bei Gerätenummern aber nur das einzelne erfasste Gerät!
MfG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)