Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: "Funkverkehr entlasten"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von arnolde
    Ich frag mich grad wozu es FMS gibt wenn ihn scheinbar soviele Wehren nicht nutzen?
    Weil viele einfach nicht in den Genuss kommen es zu nutzen, einfach weil das Geld nicht da ist um die ensprechende Technik anzuschaffen und teilweise auch weil viele meinen sie könnten ab morgen Digital funken ...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Unsere Regionalleitstelle hat drei Kanäle für Rettungsdienst (jeder Kreis hat eigenen RD-Kanal), dann drei Kanäle für die Feuerwehren (also jeder Kreis ein Kanal, wobei in mein Landkreis für mein Bereich demnächst ein Kanal zusätzlich hinzukommt. Die zweitgrößten Wehren haben FMS sowie der Rettungsdienst. Dann hat die Regionalleitstelle drei Kat-Kanäle zu betreuen (für jeden Kreis einen). Die Arbeitsplätze können sich jederzeit unterstützen.
    Die Leitstelle hört nicht mehr ständig den Funkverkehr mit, sondern muß über TR I gerufen werden, die Fahrzeuge funken über TR II. Und das klappt gut.

    Ab Sommer dieses Jahres wird schritweise in unserem Landkreis auf Digitalalarmierung umgestellt.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •