Das würde mich auch mal interessieren wie das gelöst worden ist. Ich hab zwar nen verdacht... aber naja.
Das würde mich auch mal interessieren wie das gelöst worden ist. Ich hab zwar nen verdacht... aber naja.
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Wo ist das Problem - das ist doch die leichteste Übung einen FMS Hörer an ein beliebiges Betriebsfunkgerät 2m 4m oder 70 cm zu adaptieren....gerade für diesen Zweck gibt es doch die sog. BOS Adapter - die aber mit BOS garnichts zu tun haben sondern lediglich die Pegel so umwandeln, daß man einen normalen Hörer (mit oder ohne FMS) und der U 77U Buchse anschliesen kann.
Das geht mit jedem Bosch KF 163 83 oder oder oder......
Und FMS und BOS sind nicht verheiratet - es gibt z.B. auch ein Taxiunternehmen mit FMS Hörer - die benutzen das halt einfach als "Frei" ...."Besetzt"....."Gast aufgenommen" für Ihre Zentrale....
und das ist auch nichts verbotenes.
Der Knaller - bei uns läuft aus alten zeiten in einem FFW KFZ noch ein völlig legales Telecar TS (Besitzstandswarung und so....) - mit einem Funktronic Commander FMS Hörer
Danke für die Infos.
Was bekommt der Hörer für eine Spannung?
Gruß Florian.
Über den Punkt B am Stecker seine + 10 Volt......mehr will er nicht
Hallo,
eigentlich will er 12 Volt an Punkt B (liefert die BOS-Buchse ja am genormten Funkgerät auch), aber das ist ja nur Haarspalterei. Eigentlich muß man an den Betriebsfunkgeräten nur die Sendertastung auf Masse (um-)legen (der Hörer tastet +12V) und die Pegel (senderseitig) anpassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)