Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: FME 86 Programmieren?????

  1. #1
    pppp666 Gast

    FME 86 Programmieren?????

    Hi, kann mir wer sagen wie ich am besten meinem FME 86 Programmieren kann ich habe ja schon anleitungen gefunden wo man über die saoundkarte sich was selbst basteln muss.

    gibts da nicht ne sicherere lösung??

    und gibts einen günstigen tester damit ich auch weiß ob der fme dann nach der prog auslöst???

    Vielen Dank schonmal!!

    MFG

    pppp666

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    mit Soundkarte stimmt.

    Schau mal beim Joachim auf der Seite vorbei, der hat 1. eine Freeware zum Programmieren geschrieben und 2. eine gute Anleitung als PDF, da sollte nichts schief gehen.

    www.gibma.de

    Falls Probleme auftauchen, einfach PM, dann helf ich dir weiter.

    Aber wie gesagt, das sollte schon klappen...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    pppp666 Gast

    FME 86 Programmieren

    Zitat Zitat von sebbel2
    Hallo,

    eine gute Anleitung als PDF, da sollte nichts schief gehen.

    ...

    Aber wie gesagt, das sollte schon klappen...
    ich habe leider nur nicht so viel ahnung mit diesem 1:1 Wandler usw.
    und es wird ja immer erwähnt das es sein kann das der melder dann nicht auslöst weil das signal nicht richtig ist woher weiß ich wie die ausgangsleistung meiner Soundkarte ist???

    MFG

    pppp666

  4. #4
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    266
    Der NF-Wandler braucht man eigentlich nur, wenn man via Serial, bzw. Parallelport programmieren will. Die Software von gibma.de kann auch auf Soundkartenausgang gelegt werden. FME mit Programmierspannung versorgen (13,4V glaube ich) und die beiden NF-Kontakte anlegen. Dann bei Einschalten sollte er schon in den Programmiermodus verfallen. Dann Programm starten. Einen erfolgreiche Programmierung quittiert er mit einem Piepton. Danach sollte der FME gestestet werden. Aus einem Scanner kann man sich mit einigen kleinen Eingriffen einen Testsender bauen. Den Scanner mit Soundausgang verbinden und Tonfolgen abspielen. Wenn er dann auslöst, gewonnen.
    Habe meinen Sherpa mit der gibma-SW und dem Prog.Adapter neu programmiert. Geht 1a!!!
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    ICh hab das auch schon gemacht, in dem ich das Signal direkt von der Soundkarte abgenommen hab. Ohne Wandler oder so Sachen. Nach kurzem probieren, mit welchen Einstellungen (Progsoft) es am Besten geht, hat es in neun von zehn Fällen bestens funktioniert. Du musst halt probieren. Das einzige was du brauchst ist ein Kabel mit Klinkenstecker (für Soundkarte) und am anderen Ende Krokodilklemmen und eben noch ein Netzteil für die Programmierspannung auch wieder mit Krokoklemmen. -> Kostengünstig und funzt bestens.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von telemanne
    ICh hab das auch schon gemacht, in dem ich das Signal direkt von der Soundkarte abgenommen hab. Ohne Wandler oder so Sachen....
    Genau so habe ich das auch immer gemacht, bevor ich ein Ladegerät zum Programmiergerät umgebaut habe.

    Funktionierte bestens...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •