Moinsen!Zitat von knutpotsdam
Kann es sein, dass Du das mit den Vorgaben hinsichtlich der Ausgestaltung der kommenden DiGi-Funkgeräte verwechselt! Da passt Deine Beschreibung nämlich!
MfG
Moinsen!Zitat von knutpotsdam
Kann es sein, dass Du das mit den Vorgaben hinsichtlich der Ausgestaltung der kommenden DiGi-Funkgeräte verwechselt! Da passt Deine Beschreibung nämlich!
MfG
Hi,Zitat von Poli
nee, nee, irgendein beteiligter "FW-Fachmann" wollte dies genau auch für die Meldeempfänger.
Daher meine ich ja, bitte nicht Oelmann die Vorwürfe machen - die haben das geforderte gebaut und sind auch nicht der Meinung, dass dies die ideale Lösung ist :-)
Ich habe durch meine Tätigkeit auch direkt mit Motorola dazu gesprochen wo man mir noch einmal bestätigt, dass "normale" Geräte mit den üblichen Abmessungen herstellbar wären, eben aber wieder mit kleinerem Display/ Tasten, also vergleichbar den heutigen DME.
Gruß
Knut
In der bundesweiten Ausschreibung waren auch TETRA-Meldeempfänger ausgeschrieben. Dabei wurde die Größe des Displays (incl. anzuzeigende Informationen) und die Akkustandzeit vorgegeben. Daraus resultiert natürlich eine gewisse Bauform und Größe denn auch ein Akku benötigt nun mal PLatz wenn er eine große Standzeit haben soll.Da die Hersteller lt. Ausschreibung damit rechnen mussten, ihre angebotenen Geräte vorzuführen, musste schnell ein Prototyp her.
Hallo,
kann man irgendwo den Ausschreibungstext des Tetra-Melders nachlesen?
Hat eventuell jemand einen Link wo ich ihn finden kann?
Gruß
Florian
Die in Verbindung mit der Systemtechnikausschreibung wurden leider so eingestuft, dass ein "Normalbürger" keinen Zugriff drauf hat.Zitat von florian M.
Weiß leider auch nicht mehr, von wem / wo die entsprechende (noch offene) Zuarbeit war, meine aber irgendwas mit DFV in Erinnerung zu haben.
Viele Grüße
Knut
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)