nerven behalten
das ding ist noch betA
nerven behalten
das ding ist noch betA
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Moin.
Dat Dingens testet wahrscheinlich überhaupt keiner in irgendeinem Pilotprojekt.
Also in Aachen auf jeden Fall nicht. So ein Klopper, da kann man auch die HFG weiter für ne Alarmierung benutzen.
Aber genau hier zeigt es sich wieder, das man sich mehr Gedanken um die Belange der Polizei bei Tetra gemacht hat, als für die anderen Orgs.
Weiter so.....
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
ich fände eine digitale alarmierung im pocsag rufverfahren 1000x besser
Wird in den meisten Ländern wohl auch darauf hinauslaufen.Zitat von ballalaika
Hallo Leute!
Schön, wie ihr alles vorveruteilt. Schaut euch doch mal die ersten analogen FME´s an. Die waren damals wesentlich größer...
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Zitat von überhose
Ausser in BAYERN
Hallo ,
ich denke ebenfalls , dass in Bundesländern mit POCSAG-Netz wohl nur Digitalfunk (Tetra) und keine Tetra-Alarmierung eingeführt wird . Begründung : Kosten
Gruß
Denk aber bitte auch daran das es in Bayern noch keine Infarstruktur gibt.
Dann müsste Tetra und ein Poc Netz aufgebaut werden. Doppelte Kosten.
Und laut SMTI wird es Tetra werden da wir den Gan+ sandart bekommen und da auch schon Paging möglich ist ohne weiteren aufbau
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)