Was für ein FME ist es den?
Hersteller?
Typ?
Welche Frequenz ist er jetzt und was soll er haben?
Was für ein FME ist es den?
Hersteller?
Typ?
Welche Frequenz ist er jetzt und was soll er haben?
Swissphone
Quattrino RE429 MEMO
Frequenz: 168.075
Band: 2M-OB
Der soll auf 4m Band
Nicht ohne massiven einsatz von € + Arbeitszeit (Mesplatz + Servicehandbücher vorausgesetzt)
einige hundert Euro darf man bestimmt veranschlagen...
Also:
-> technisch gesehen vielleicht machbar, auch wenn nur das gehäuse und der Akku erhalten bleibt
-> wirtschaftlich gesehen NEIN ! neu/gebraucht ist billiger als umbauen
Hi,Zitat von alarma
Naja, bei den Q429 ist das eigendlich nicht so schwer...
Aber "Joe aus Hoe" hier aus dem Forum hat doch mal irgendwo geschrieben das er den Umbau komplett für ca. 90Eur anbietet, incl. Wunschkanal!
Das währe vieleicht eine Überlegung wert!
Sich da jetzt selbst an den Umbau zu wagen ohne die Vorkentnisse halte ich für unsinnig! Dazu brauchst du die Unterlagen, ziemlich teure Messgeräte und einiges an Erfahrung. Ausserdem musst du trotzdem noch rund 30Eur. für den Quarz rechnen...
Gruß
Carsten
Hallo!
Das mit den Umbauen von 4m zu 2m-Funkmelder lohnt sich von den Kosten her nicht, da ist es besser wenn du dir gleich nen neuen holst. Man müsste dann ja die komplette Technik aus den Melder wechseln.
Du kannst trotzdem mal bei www.funkmelderservice.de anfragen, aber ich denke die werden dir genau das gleiche sagen.
MfG Martin
Bei Kalina oder Heckmann wird der Melder nicht umgebaut.
Den einzigen wo ich kenne, der sowas macht ist Joe aus Hö.
Ich würde mal sagen, es kommt hald drauf an, was der Melder gekostet hat, wenn mich das Ding nur 50€ kostet, und ist top in Schuss, dann zahl ich hald noch die 90€.
Man erkennt danach keinen Unterschied, also rein von der Funktion her mein ich jetz.
Also die komplette Technik muss da nicht getauscht werden....
Wie hier schon geschrieben macht Joe aus Hö das für ca. 90 Euro.
Andere Firmen, auch hier genannt, haben einen deutlich höheren Preis.
Ich hab hier 2 melder mal getestet, und keinen Unterschied feststellen können.
Preislich kommt es halt darauf an was die der Quattrino im EK wert ist :)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)