Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 28 von 28

Thema: Was muss in einem Fahrzeug für einen OrgL alles drinnen sein????

  1. #16
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Danke für die vielen Infos.

    Denke mal das die Version mir der kombinierten Aufsetz-RKL mit Horn + die Magnetantennenversion die einfachste Version. Gut, die Leasingversionen sind auch net übel. Ich druck das Ganze hier einfach mal aus und gebs ihm mit. Zum Glück brauch ich mich mit sowas nicht zu befassen ;-)

    Schön währe es jetzt noch (das Sahnehäubchen) wenn jemand irgendwas von offizieller Stelle (BStmi oder so) hätte, in dem vielleicht sowas geschrieben steht zwecks Funk-Festeinbau oder nicht........

  2. #17
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von grab3107
    Schön währe es jetzt noch (das Sahnehäubchen) wenn jemand irgendwas von offizieller Stelle (BStmi oder so) hätte, in dem vielleicht sowas geschrieben steht zwecks Funk-Festeinbau oder nicht........
    Mach keine Probleme wo keine sind.
    Meiner Meinung nach is des völlig wurscht.

  3. #18
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von grab3107
    Schön währe es jetzt noch (das Sahnehäubchen) wenn jemand irgendwas von offizieller Stelle (BStmi oder so) hätte, in dem vielleicht sowas geschrieben steht zwecks Funk-Festeinbau oder nicht........
    Servus!

    Das müsste auf dem Schrieb stehen, in dem es um SoSi-Anlagen am Privat-PKW geht. Hier unter Punkt 5. Dort stehen die Mindestanforderungen. Ob ein FuG13b in Aktiv-Halterung als vollwertige BOS-Fahrzeugfunkanlage im 4-m-Wellenbereich gilt ist fraglich. Laut dem Schreiben dürfte aber die MiniSig auch nicht verwendet werden, weil dort das Tonsignal nicht fest im Fahrzeug eingebaut ist.
    Auf jeden Fall ist ein Fahrtenbuch zu führen.

    Für die endgültige Klärung steht Dir aber der Weg der Kontaktaufnahme mit dem StMI Bayern offen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #19
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von EISI
    Mach keine Probleme wo keine sind.
    Meiner Meinung nach is des völlig wurscht.
    Ich kann nur sagen, was unser SBI einst sagte und dass ich irgendwo das mal gelesen habe und selbst sehr überrascht war!

    edit: gefunden, letzte seite des dokuments
    http://www.web7seas.de/stuff/stvzo_grundsaetze fuer kfz mit warneinrichtungen.pdf

    "Private Einsatz- und Kommandofahrzeuge müssen neben der Ausstattung nach der StVZO (z.B.
    Warndreieck, Verbandskasten) zusätzlich noch ausgerüstet sein mit
    - 1 BOS-Fahrzeugfunkanlage im 4-m-Wellenbereich (nur Nr. 1.1 und 1.3, ausgenommen Leitende
    Notärzte)"
    Geändert von abc-truppe (10.05.2007 um 15:29 Uhr)

  5. #20
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Naja, aber was nützt es Ihm, wenn nun bei der Anfrage nach der Genehmigung diese verwehrt wird, weil er KEIN festes FuG hat...

    Ich meine mich auch erinnern zu können, das es ein Schriftstück gibt (ich meine das war Bayern) wo zumindest für Privat-PKWs von FW-Führungskräften eine Mindestausstattung gefordert ist um die SOSI Freigabe zu bekommen! Und Hierzu gehört nun einmal das festeingebaute 4m FuG!
    Vieleicht weiß jemand welches ich meine!

    In wie weit es davon nun abweichende Regelungen für den RD gibt, das ist mir nicht bekannt. Aber ich bin der Meinung wenn man nun den Weg über Ausnahmegenehmigung usw. geht, dann Bitteschön richtig.
    Wenn nun jemand nicht gewillt ist dieses zu tun, dann frage ich mich, ob er diese Ausnahmegenhmigung wirklich braucht oder nur Protzen will!

    Fakt ist doch, das ein einfaches HFG niemals einen Festeinbau in Funktions- und Verbindungssicherheit schlagen kann.
    (Wobei ich jetzt die Kombination HFG-aktive Ladehalterung+Aussenantenne als quasi Festeinbau gelten lassen würde. Aber da es hier wohl um den Aufwand geht und diese Kombination genausoviel Aufwand bereitet wie ein Festeinbau, denke ich das ist hier nicht gemeint!)

    Ein Handfunkgerät in 4m ist immer nur ein Notnagel. In der entsprechenden Veordnung des Landes Bayern ist das schon recht treffend dargestellt und daher nur für den Ausnahmefall vorgesehen. (Aber nicht zwingend verboten)
    Das Problem hierbei ist auch gar nicht die Sendeleistung, sondern vielmehr der Umstand mit der Antenne. Eine HFG Antenne hat eh schon beschissene Werte, befindet diese sich nochin einem KFZ, so kann man es wirklich Knicken!
    Im Nahbereich des Relais mag es noch gehen,aber auf dem Land...NEIN!
    Also MUSS eine Antenne auf das Dach. Meinetwegen ein Magnetfuss, aber Aussenantenne ist (laut Menschenverstand) Pflicht!

    Dazu kommt noch das Problem mit den Akkus, die natürlich immer genau dann Leer sind, wenn man sie dringend braucht! Hat man dann keine Alternative,so ist das Mist. Also sollte zumindest eine Ladehalterung her in der man das Gerät notfalls betreiben kann! Idealerweise währe hier dann gleich eine Aktive Ladehalterung...

    Und hier währen wir wieder am Ausgangspunkt!
    Ob Ich nun eine aktive Ladehalterung mit 6 Watt oder ein festeingebautes Fug mit 9-10 Watt habe, das ist von der technischen Sicht und vom Aufwand her ziemlich egal. Eine LH hätte den Vorteil, das ich das Gerät auch als HFG verwenden könnte. Nur ein FuG13a, das würde ich nicht nehmen (max. 1Watt) Aber maßgeblich ist, was gefordert wird!

    Achja, zum wer Kontrolliert es:
    In der Praxis wird wohl höchst selten jemand zum Kontrollieren kommen, ABER es müssen bei der Beantragung halt gewisse Angabne gemacht werden.
    Und wenn man dabei bewusste Falschangaben macht und das kommt raus möchte ich das nicht ausbaden müssen!

    Oder es passiert etwas, was in der Form nicht passiert währe wenn der ORGL eine dank Festeinbau sichere Verbindung gehabt hätte, dann kann schon mal die Justiz ins Spiel kommen...

    Mit so einer Sondergenehmigung hebt man sich schon ziemlich hervor. Und wenn dann damit Schmu getrieben wird, fällt es schon mal recht schnell auf.
    Darüberhinaus erweist man all denen einen Bärendienst die ebendfalls berechtigtes Interesse an einer Sondergenehmigung haben und damit vernünftig umgehen. Weil, wenn es zuviele Pobleme gibt, dann werden die Schrauben immer angezogen!

    Daher sollte dein Bekannter noch einmal tief in sich gehen, mit seinen Vorgesetzten besprechen ob er diese Sondergenehmigung wirklich braucht!
    Braucht er Sie, so sollte eigendlich sowieso der Dienstherr die erforderlichen Mehrkosten tragen. (Fahrzeugausstattung + Ein/Ausbau der Ausstattung)
    Dann kann es auch vernünftig geschehen. Es gibt heute genug wege ein KFZ mit einer Hochwertigen, vollvertarnten Ausstattung zu versehen, die sich später Spurlos wieder entfernen lässt (NULL Wertminderung!)

    Ist der Dienstherr der Meinung, es sei vieleicht Sinvoll, aber nicht zwingend Notwendig (Will nicht zahlen!) So soll er sich selbst überlegen ob esihm persöhnlich soviel Wert ist das richtig zu machen (und alle Nachteile zu tragen). Ist es ihm das Wert soll er den Antrag stellen.

    Ist er nicht gewillt es RICHTIG zu machen, sag Ihm bitte, er soll es bleiben lassen!

    Aber wieso fragt Ihr denn eigendlich nicht bei der Zuständigen Stelle direkt an? Bei solchen Vorhaben würde ich doch vorher schon einmal die Fühler ausstrecken und mit denjenigen ein Gespräch führen der es in letzter Instanz entscheiden muss. DER kann doch dann die wirklich verbindlichen Antworten geben.
    Ich jedenfalls bin so immer gut gefahren. Alles was NICHT Alltagsgeschäft ist, wird ersteinmal telefonisch geklärt bevor ich auch nur einen Buchstaben dazu tippe!

    Gruß
    Carsten

  6. #21
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Danke für deine Meinung Carsten!

    Das hier ist ja auch nur mal vorab. Das er weiß, was auf ihn zukommen kann.Gestern Abend hatten wir noch einmal ein Gespräch mit einem OrgL aus einem bisher nicht bekannten Kreise (Treffen am KHS). Dort wird für die Fahrzeuge ein TX9 vorgesehen. Wahrscheinlich wird es hier auch darauf hinauslaufen.

    Wie schon gesagt, das hier ist nur mal ne Frage gewesen, weil das zuständige Landratsamt nicht gerade mit Infos protzen konnte. Denke mal sobald er auf den Lehrgang geht dürfte diese Sache ja auch noch einige Male zur Sprache kommen. Allerdings wenn man nach dem Schreiben geht, das weiter oben verlinkt ist, wird er um den Festeinbau des Hornes nicht herumkommen. Also is das doch schon mal ne Aussage, nach der er sich richten kann.

    Es ging hier unter anderem auch darum, dass er sich eigentlich nächstes Monat ein neues Auto kaufen wollte. So verschiebt er es eben nach hinten und wird, so wie er sich gestern geäußert hat, wohl doch eines mit Behördenausstattung eines großen bayrischen Autobauers nehmen.

  7. #22
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Ich kenne ganz normale Feuerwehrfahrzeuge die gar KEIN FuG haben. Dürften diese dann eigentlich keine SoSi besitzen ? Oder ist das nur auf Private Einsatz- und Kommandofahrzeuge beschränkt ?
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Das oben zitierte Schreiben ist vom Bayerischen StMI, ob es in anderen Bundesländern ähnliche Erlasse gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #24
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Es wird eine fachspezifische Mindestausstattung vom BayStMI vorgeschrieben

    Guxdu hier:

    http://www.stmi.bayern.de/imperia/md..._privatkfz.pdf

    unter 2.6 und in der Anlage.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  10. #25
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von happyrescue
    Es wird eine fachspezifische Mindestausstattung vom BayStMI vorgeschrieben

    Guxdu hier:

    http://www.stmi.bayern.de/imperia/md..._privatkfz.pdf

    unter 2.6 und in der Anlage.
    Hamma schon zweimal da ;)

  11. #26
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Da sollt ich wirklich mal meine Brille putzen..........
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

  12. #27
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    *brillenputztuch reicht* ;)

    Aber ich denke, dass mittlerweile der dritte erkannt hat, dass ihr jungs dringend ein festes FuG im Fahrzeug braucht, wenn es ein ziviles Fahrzeug werden soll!

    Ich hoffe, ihr findet das richtige für eure Einheit :)

  13. #28
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Denke mal da kommen die hohen Herrschaften nicht um die Anschaffung eines Duxes drumherum. *gg*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •