Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: DAT855 und Leitstellenanbindung

  1. #1
    beckes Gast

    DAT855 und Leitstellenanbindung

    Hallo Zusammen,
    hat jemand Erfahrungen in der Anbindung von GPS-Systemen mittels DAT855 von RTWs bzw. Routingsystemen und einer Leitstellensoftware?
    Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Die Koordinaten unseres Leitrechners stammen von den amtlichen Katasterdaten, d.h. die Objektkoordinaten liegen auf dem Gebäude im Bereich der Haustür. Das Routingsystem kommt offensichtlich nicht mit diesen Daten klar und fährt durch Gebäude und nimmt immer die Straße die als nächstes an dieser Koordinate liegt. Bei Routenplanern im Internet steht dagegen die Objekt- Koordinate immer auf die Straße bezogen dargestellt.
    Dasselbe Problem stellt sich auch für die DAT855 dar, da unscharfe Koordinaten vom ELR zur DAT855 übertragen werden?
    Hat Jemand schon mal mit diesen Problemen zu tun gehabt und kennt eine Lösung?
    Vielen Dank für Eure Erfahrungen im Vorfeld
    beckes

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von beckes
    Hallo Zusammen,
    hat jemand Erfahrungen in der Anbindung von GPS-Systemen mittels DAT855 von RTWs bzw. Routingsystemen und einer Leitstellensoftware?
    Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Die Koordinaten unseres Leitrechners stammen von den amtlichen Katasterdaten, d.h. die Objektkoordinaten liegen auf dem Gebäude im Bereich der Haustür. Das Routingsystem kommt offensichtlich nicht mit diesen Daten klar und fährt durch Gebäude und nimmt immer die Straße die als nächstes an dieser Koordinate liegt. Bei Routenplanern im Internet steht dagegen die Objekt- Koordinate immer auf die Straße bezogen dargestellt.
    Dasselbe Problem stellt sich auch für die DAT855 dar, da unscharfe Koordinaten vom ELR zur DAT855 übertragen werden?
    Hat Jemand schon mal mit diesen Problemen zu tun gehabt und kennt eine Lösung?
    Vielen Dank für Eure Erfahrungen im Vorfeld
    beckes
    Um dir ev. helfen zu können, muss man noch einige Information haben. GIbt es bei euch im Kreis schon ein gleichartiges System? Welches Navi ist am DAT angeschlossen? Setzt der Leitstellenrechner die GPS-Daten in Hexadezimal um? Ist der Tachoimpuls am Navi angeschlossen? Habt ihr einwandfreien GPS-Empfang? WIe werden die Daten von der Leitstelle übermittelt? (Funk, GSM oder POCSAG)
    Wurde eine Kalibrierungsfahrt gemacht?

    Gruß
    roadrunner1900

  3. #3
    beckes Gast

    GPS und Routimg

    Hallo roadrunner1900,

    bei uns zeigt sich eine Lösung ab, in der Form, dass für jedes Objekt zwei Koordinatenpunkte gesetzt werden müssen. Erstens ein Punkt auf dem Objekt selber (wichtig zur eindeutigen Identifizierung des Objektes) und ein zweiter Punkt für das Objekt auf die Straße bezogen (wie bei einfachen Routenplanern im Internet). Die Koordinaten (jetzt die straßenbezogenen) werden per FMS übertragen und können dann vom Blaupunkt Navi weiterverarbeitet werden.
    Sind Dir andere Lösungen bekannt?
    Da ich jetzt erst in Urlaub gehe, melde ich in 2 Wochen nochmals!


    Gruß Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •