Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: monitor auf Mipsel Router OpenWRT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    75
    Hab jetzt nochmal versucht Debian zu installieren.
    Allerdings meckert er mir jedes mal vor, dass irgendwas mit der libc nicht in Ordung sei und ich doch einen 2.6er Kernel installieren/kompilieren soll.

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Selbst Debian old-stable kommt mit 2.6er Kernel. Was hast du da installiert?

    jhr

  3. #3
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    75
    Nennt sich Freelink und ist eine Debian-Version, die man direkt auf die Linkstation flashen kann.
    Auf nas-central.org steht das die 2.6 wohl nicht auf der LS2 läuft.

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    Nach dem ich nun fast aufgegeben hatte....

    Hab nun nur noch ein paar kleine Probleme mit dem moniotd auf dem Router....

    Demnächst mehr! ;-) (vlt. heute Abend!)

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    mit dem monitor 2.0 gehts wunderbar mim cross-compilen...

    Nach Platzproblemen aufm Router usw.... läufts nun soweit:

    Code:
    02:17:35.922 INFO: monitord/SocketServer.cpp(660) SocketManager erstellt
     02:17:35.925 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
     02:17:35.926 INFO: monitord/MonitorModulesResults.cpp(51) Dispatcher startet
     02:17:35.944 DEBUG: monitord/MonitorModulesResults.cpp(88) Dispatcher waiting
     02:17:35.946 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(60) Waiting for signal
     02:18:05.278 DEBUG: monitord/MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt...
    ./monitord: can't resolve symbol 'globfree'
    Die Meldung kommt erst nach ein paar Sekunden.

    Weiter wird irgendwie keine Logdatei geschrieben und da noch keine Soundkarte am System hängt wundert mich die Meldung "MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt..."

    Jemand eine Ahnung zu 'globfree'?
    Und gibts einen "mixer" für dd-wrt, openwrt? Damit ich die Lautstärke einstellen kann?

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von lovert Beitrag anzeigen

    Weiter wird irgendwie keine Logdatei geschrieben und da noch keine Soundkarte am System hängt wundert mich die Meldung "MonitorSignals.cpp(21) Signal erstellt..."
    Das Signal ist nur für die interne Kommunikation zwischen den Prozessen ( Ein Prozeß warte auf das Signal, um weiter zu machen ... ). Das hat an der Stelle nichts mit der Tonverarbeitung zu tun.

    Beim Rest kann ich leider nicht helfen, da meine Open-WRT Geräte das zeitliche gesegnet haben ( nicht ganz unschuldig war da meine Experimentierfreude :-) )

  7. #7
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    33
    und zu globfree?

    definiert ist die Funktion in glob.h und in der libc Library, wenn ich richtig liege. Wird von SimpleOpt benutzt...

    Wenn ich die Library aufs Systeme lege gehts auch net. Was muss ich denn dem Compiler sagen, dass er die Lib statisch linken soll?

    Ich schau solange mal, dass ich die Soudnkarte zum laufen bekomm....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •