Umfrageergebnis anzeigen: Was werdet ihr nach Ende der "normalen" Funksysteme machen?

Teilnehmer
86. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich steige auf Betriebsfunk um

    0 0%
  • Ich suche neue interessante Funkfrequenzen

    19 22,09%
  • Ich höre mit Funk generell auf

    9 10,47%
  • Weiß noch nicht

    58 67,44%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 47

Thema: Eine Ära stirbt langsam...

  1. #31
    Registriert seit
    01.04.2002
    Beiträge
    90
    Original geschrieben von Ebi
    Es funktioniert !!

    Und sogar besser wie der bisherige Analogfunk.
    Das glaube ich erst, wenn ich es sehe... ;-)

    [i]Gerade der Landkreis, wo Du herkommst, ist einer der finanzstärksten in Deutschland.
    Nunja, wenn ich mir ansehe, woran hier bei uns überall gespart wird, kann ich das gar nicht so recht glauben. Hier springen zwar - insbesondere in der Kreisstadt - etliche Millionäre rum, aber der Kreis wird dadurch auch nicht reicher.


    [i]Im Rhein-Main-Gebiet haben bereits einige Feuerwehren Tests mit Digitalfunk durchgeführt.
    Wo? Wann? Mir ist davon nichts bekannt! Selbst auf der HP der BF Frankfurt/Main, die ja bereits in der Ära Achilles als fortschrittlich und innovativ galt, ist davon nichts zu lesen.

    [i]Übrigens, sogar in Albanien gibt es bereits digitale Funknetze.
    Das macht die Sache in meinen Augen keinen Deut erstrebenswerter.

    Ich bin der Auffassung, man sollte ein neues Funksystem erst einführen, wenn es ausgereift und mindestens so stabil ist wie unser derzeitiges System. Ich wüsste nicht, warum man sich damit beeilen sollte. Das derzeitige System ist zwar nicht mehr das Neueste, aber es läuft stabil und zuverlässig, und es erfüllt die Anforderungen. Man muss nicht immer gleich etwas Neues haben, nur weil etwas Neues technisch machbar und auf dem Markt verfügbar ist. Gerade im Bereich der nichtpolizeilichen BOS gibt es viele, viele Anschaffungen, die dringender und notwendiger wären als der Ersatz eines bestehenden Funksystems durch ein neues.

    Gruß frankie

  2. #32
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie ich am Wochenendde erfahren hab, wird es in unserem Landkreis auf absehbarer Zeit kein Digitalfunk eingeführt werden, obwohl es mal geplant war das wir einer der ersten sein sollten.

    Blinky

  3. #33
    Carotthat Gast

    Interessanter Hinweis

    Hab grade auf teltarif.de auch noch ne kleine Zusammenfassung zum derzeitigen Stand gefunden:
    http://www.teltarif.de/arch/2003/kw50/s12330.html

    Caro.

  4. #34
    Bendix 4123 Gast
    Original geschrieben von FunkerVogt
    Hallo!
    Dem pflichte ich bei.
    So schnell wird's nicht gehen. Auch wenn Tetra hier teilweise ein
    bißchen zu hoch gelobt wurde.

    Mfg FunkerVogt

    Ach übrigens: TETRA gibt es auch im Betriebsfunk. Siehe BVG Berlin.
    wie kommst du darauf, das die BVG Tetra hat ? die haben doch noch ganz normalen 2m Band Funk und Bündelfünk analog oder ?

  5. #35
    Thommy2112 Gast
    Hallo, zwar etwas spät, bere besser als nie. Den Beitrag meine ich.;)))

    Da die Kommunen kein Geld haben, haben sie vom Gestetzgeber, sprich vom Bund eine Frist bis 2010 bekommen. Mal schaun, was es dann gibt!!!!!
    Geht mal auf die Seite Uniden.Com,
    dort ist ein neuer digitaler Scanner zu sehen. Außerdem wird schlussendlich der ganze UKWFunk abgeschaltet werden und zum Vorschein kommen Digitale Radiosender, das läuft ja auch schon. Mal ehrlich, wo es digitale Radios gibt, da gibt es auch digitale Scanner, oder????

    Gruß Thommy!!!

  6. #36
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Original geschrieben von Thommy2112
    Geht mal auf die Seite Uniden.Com,
    dort ist ein neuer digitaler Scanner zu sehen.
    Hm, nur hat das mit TETRA o.ä. überhaupt garnix zu tun. Dafür wird es keine Scanner geben, das verbietet schon die Netzinfastruktur.

    MfG Steffen

  7. #37
    Thommy2112 Gast
    @SHB

    Wieso hat das denn nichts mit TETRA zu tun???

    Wenn ich nicht irre ist TETRA doch nicht viel mehr als die digitale Datenübertragung auf den Frequenzen von 410MHz bis 430MHz. Der Haken an der Sache ist die Verschlüsselung, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
    Das abhören der analogen Datenübertragung ist auch nicht wirklich erlaubt und letzten Endes denke ich nichts anderes.
    Ich gebe zu, der Aufwandt dürfte ein bischen größer sein. ;-)

    Gruß Thommy

  8. #38
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Genauso isses, und auch die Netzseite hat noch ein paar Sicherheitsmechanismen. Dann ist wirklich Schicht im Schacht. Aber ein bisschen bleiben wir ja noch analog... ;)

    MfG Steffen

  9. #39
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi Leute!

    ... wo wir wieder gerade beim Thema sind....

    sagt mal ist es nicht eigentlich so, das selbst wenn es irgendeiner schaffen sollte TETRA zu knacken, dann die Zentrale (z.Bsp. Leitstelle) es angezeigt bekommen kann, das sich ein fremdes Gerät im Funkverkehrskreis befindet und somit das Gerät orten kann um es dann abzuschalten bzw. den Frequenzbereich wieder zu ändern?

    P.S.: Ich komme übrigens auch aus dem Kreis und die dortige Leitstelle wurden vom Kreis finanziert. Ich kann dazu nur sagen, das der Landrat ja auch Vorsitzender vom RD ist und was diese Sachen angeht, meistens immer für die ''neuen'' Sachen ist (was ja eigentlich auch gut so ist). Ich denke mal das sich der Zeitraum wo RD und FW auf Digital umgestellt wird, noch ein wenig dauern wird, aber wiedrum auch nicht zu lange, denn wie gesagt das Rhein-Main-Gebiet wird eines der ersten Landkreise sein.

    In diesem Sinne...

    -Gruß-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  10. #40
    Thommy2112 Gast
    @Ebi,

    den Frequenbereich habe ich aus einem Fachbuch,schade, dass dieser falsch zu sein scheint!!! Im prinzip ist es ja auch wurscht, wir horchen weiterhin analog und lassen uns vom Vortschritt der Technik überraschen.

    Zur Info Bezugsquelle ist:
    BOS Funk von Michael Marten.

    Einen schönen Tag noch!!! ;-)

  11. #41
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Gut, Danke das meinte ich ja :-)

    Weis eigentlich jemand was neues, wie der derzeitige Stand ist?


    -Gruß-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  12. #42
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Nun ja, die verschiedenen Systeme funktionieren, aber die Bundesregierung hat sich noch nicht entschieden...

  13. #43
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

    bis 2010

    Lauter der Scanner Zeitung "Radio - Scanner" sagt das die Minister beschlossenhaben das erst 2010 Digitalgefunkt wird.

  14. #44
    pageboylover Gast
    No Problem dann wird man mit einem Art PDA (Handheld) rumlaufen und trotzdem alles mitbekommen.

    Ich denke mal das es ab 2007 spätestens die ersten gescheiten Lösungen auf dem Markt gibt.

  15. #45
    Registriert seit
    25.02.2003
    Beiträge
    165
    Aber bis es Flächendeckend in Betrieb ist wird das wohl noch bis zum Jahr 2015 oder noch länger dauern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •