Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ausfall Digitalalarm im LK Löbau-Zittau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Näheres weiß ich leider auch nicht! Hab das nur von einem Bekannten erfahren, der von seinem Wehrleiter ins Gerätehaus beordert wurde!
    Ich kann auch nicht genau sagen ob das Netz komplett oder nur zu Teilen (sofern dies überhaupt möglich ist) ausgefallen ist.
    Sobald ich von meinem Bekannten etwas Näheres, bzgl. Art, Grund und Dauer, erfahre, werde ich dies hier posten.

    Evtl. sind ja noch andere User aus dieser Region hier im Forum aktiv und können etwas zu dem Geschehen berichten!?

  2. #2
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Aha, naja ich komme aus dem Nachbar Landkreis Bautzen^^

    Naja hoffen wir das bald wieder alles I.O ist.

  3. #3
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Hab soeben die Info bekommen, dass das Netz wohl seit ca. 1 Stunde wieder funktioniert und die Einsatzbereitschaft aufgehoben wurde. Angeblich soll etwas mit den DAU's nicht in Ordnung gewesen sein. Näheres weiß ich leider nicht...

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Genau aus diesen Gründen ist es meiner Meinung nach sinnvoll bestehende Sirenennetze eben nicht ins digitale Pocsag-Netz mit einzubeziehen, sonder wieter in der analogen Alarmierung zu lassen.
    Den im Falle eines Falles bekomme ich die Mannschaften somit per Sirene zum Einsatz, da diese Alarmierungsmöglichkeit einfach zu realisieren ist. Es gibt Städte, bzw. Landkreise, die das auch so halten.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    @FunkerVogth,

    hallo,
    man kann ja bestimmt die digitalen Fernwirkempfänger zusätzlich anklemmen.
    Dann hat man sowohl die analoge als auch die digitale Möglichkeit der Alarmierung.
    Oder würde das nicht funktionieren?

    Gruß
    Florian

  6. #6
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von florian M.
    @FunkerVogth,

    hallo,
    man kann ja bestimmt die digitalen Fernwirkempfänger zusätzlich anklemmen.
    Dann hat man sowohl die analoge als auch die digitale Möglichkeit der Alarmierung.
    Oder würde das nicht funktionieren?

    Gruß
    Florian
    reintheoretisch ist es eigentlich kein Problem.
    Aber rein aus wirtschaftlicher sicht währs total schwachsinnig.
    Wenn eh schon jede Sirene nene Analogen FWE hat und die Technik zum auslösen überall steht, dann währs ein schwachsinn zusätzlich Digitale FWe zu kaufen wenn die Anlagen beibehalten werden.

    Das einzigste wo es Probleme geben könnte, wenn sich eine LKRS entschliesst mit der Umstellung auf die Digital Alarmierung der Sirenen die restlichen Signale z.b Warnung der Bevölkerung wieder zu aktivieren dann kann es unter umständen Probleme mit den Analogen FWE geben da manche die Signale nicht auswerten können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •