Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: KF164 an UBT90 - BELEGUNG???

  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793

    KF164 an UBT90 - BELEGUNG???

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Problem mit zwei KF164D und den zugehörigen UBT90.

    Mir fehlen beide Verbindungskabel zwischen der Elektronikbox vom KF, also der aufgesetzten Box für den Höreranschluss und dem Hörer selbst.

    Vom FuG geht ja eine 15-polige-Sub-D-Buchse aus, am Hörer ist eine 15polige Stiftleiste zu finden.

    Kennt Jemand von Euch die Anschlussbelegung der beiden Buchsen, damit ich mir ein Kabel zusammenlöten kann?

    Ich werde jetzt mal versuchen ein 1:1 Kabel herzustellen, mal sehen ob sich da was tut, hoffe es raucht mir nichts ab... :)

    Würde mich sehr freuen, wenn da jemand noch Infos zu hat.

    Schöne Ostertage!

    Gruß
    Sebbel2

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2006
    Beiträge
    16
    Schmeiss das UBt weg, ist viel zu umständlich in der Bedienung.
    BtM Professional ans KF164 ist das allerbeste was Du tun kannst.

    Gibts für kleines Geld schon beim großen Auktionshaus.

    Falls Du das nicht möchtest, und lieber das UBt mit der Anschaltbox
    benutzen willst, dann gib Bescheid, ich suche in den Unterlagen nach dem Plan.

    Gruß, Nihilist

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Die Bedienung des UBT sehe gar nicht als so Problematisch an.
    Wenn man sich einmal damit vertraut gemacht hat, ist das Ding eigendlich recht gut. Kommt aber auf die Anwendung an. Wenn man sehr häufige Kanalwechsel hat, sind andere BTMs besser!

    Das eigendliche Problem ist eher die Tatsache, das auch Digitalsignale über dieses Kabel laufen! Wenn man nun ein Einfaches Steuerkabel ohne Schirmaung einzelner Adern für Mikro und LSP nimmt, dann hat man ein nervendes Pfeifen im Hintergrund. zwar kann man das durch geschickte Verteilung der Adern etwas minimieren, ist aber auch Glückssache...

    Achja: Das das KF-4D ein reines Duplex (G) Gerät ist, das ist dir bekannt?
    Für den Gebrauch als 2m BOS nur sehr sehr bedingt geeignet (halt nur auch Kanälen wo ein Relais steht, Wechselsprechen geht nicht!) als AFU Gerät ohne Umbau überhaupt nicht!

    Gruß
    Carsten

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    danke für Eure Infos.

    die Geräte scheinen sowieso Bündelfunkgeräte zu sein.

    Zumindest versuchen sie sich immer wieder auf einem Kanal anzumelden bzw. umzumelden.

    Muss mal schauen, was ich da noch machen kann.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    Bündelfunkgeräte nach dem MPT1327 Protokoll sind es sicherlich nicht, was
    aber sein könnte ist das es sich bei den Geräten um EVU Geräte handelt.
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880
    Bei Bedarf - ich habe noch ca. 50 Orginalkabel hier.....die von der Elektronikbox zur Hörerauflage...

    einfach melden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •