Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Waldbrandgefahr: Dieses Jahr kein Hexenfeuer?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das geringste Problem sind die öffentlich rechtlichen Feuer, bei denen Feuerwehrs die Aufsicht führt.

    Dazu eine Geschichte von mir


    Meine Frau, die ich über alles liebe kommt aus MV (LK GÜ). Die Oma meiner Frau wohnt noch so richtig auf dem Land. Wunderschön, aber tot.
    Als ich das erste Jahr oben war hieß es dann Osterfeuer.
    Hinter dem Haus war ein riesiger Stapel mit Holz. Beschichtet, Lackiert , Herz was willst du mehr.
    Das Feuer wurde unter reichlichem Einsatz von Gemisch angezündet. Es rauchte und qualmte und jeder freute sich...
    Es brannte und brannte und irgendwann kam meine Frau (die ich über alles liebe) mit einem Sack alter Federdecken, die weg mussten und warf sie aufs Feuer. Die Verwandschaft hustete.
    Mein Schwiegervater öffnete irgendwann seinen Kofferraum und nahm den alten Ersatzreifen raus.
    3 Minuten später war der Qualm etwas dunkler, die Famillie hustete etwas mehr...

    Krönender Höhepunkt waren die beiden kaputten Kinder Plastiktrecker ...
    Das war der Punkt wo ich merkte das hier die Uhren anders gehen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    aktuelle kann ich berichten das in Passau am Mittwoch auf der Maidult aus besagten gründen der Waldbrandgefahr das traditionelle Feuerwerk nicht abgeschossen wird.

    MFG
    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Also bei uns haben die traditionellen Hexenfeuer stattgefunden. Es gab sogar weniger Zwischenfälle als zu "nasseren" Hexenfeuern... Wie es der Zufall halt so will!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •