Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Rettungsdienst - ein Arbeitsplatz für Fachkrankenpfleger Anästhesie/Intensiv???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    weil eine intensiv keine strasse ist!
    was richtig und wichtig währe ist das ein pfleger den technischen teil machen soll, net die krankheitsbilder.
    Und da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben: Was lernt man im theoretischen Teil über die Technik, was man a) auf Intensivstationen/ in Anästhesie-Abteilungen oder b) im praktischen Jahr der RettAss-Ausbildung nicht lernt???

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    -Technische Rettung
    -Gefahren der Einsatzstelle
    -MANV-Konzept
    -Führungsaufgaben
    -Rettungsmittel
    -Kommunikationstechnik
    -Retten aus Sonderlagen
    -Verhalten bei Alarmfahrten
    -spezielle juristische Hintergründe
    -etc.

    Ich denke, man hat sich was dabei gedacht, ein eigenes Berufsbild namens "Rettungsassistent" zu definieren.
    Wenn ein Krankenpflegeexamen genauso gut zur Arbeit im RD qualifizieren würde, könnten wir den RA genauso gut abschaffen.....

    Und das mit dem praktischen Jahr: naja, prinzipiell richtig, aber dann bräuchten wir ÜBERHAUPT KEINE theoretische Ausbildung, weil einem unqualifizierten kann ich in einem Jahr auch alles beibringen, was er braucht....
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Dr.Toppa
    -Technische Rettung
    -Gefahren der Einsatzstelle
    -MANV-Konzept
    -Führungsaufgaben
    -Rettungsmittel
    -Kommunikationstechnik
    -Retten aus Sonderlagen
    -Verhalten bei Alarmfahrten
    -spezielle juristische Hintergründe
    -etc.

    Ich denke, man hat sich was dabei gedacht, ein eigenes Berufsbild namens "Rettungsassistent" zu definieren.
    Wenn ein Krankenpflegeexamen genauso gut zur Arbeit im RD qualifizieren würde, könnten wir den RA genauso gut abschaffen.....

    Und das mit dem praktischen Jahr: naja, prinzipiell richtig, aber dann bräuchten wir ÜBERHAUPT KEINE theoretische Ausbildung, weil einem unqualifizierten kann ich in einem Jahr auch alles beibringen, was er braucht....
    Richtig

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Dr.Toppa
    -Technische Rettung
    -Gefahren der Einsatzstelle
    -MANV-Konzept
    -Führungsaufgaben
    -Rettungsmittel
    -Kommunikationstechnik
    -Retten aus Sonderlagen
    -Verhalten bei Alarmfahrten
    -spezielle juristische Hintergründe
    -etc.
    Na, geht doch! Weiter so! Das sind die Infos, die ich brauche...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Na, dann ich mal.

    Ich bilde nun seit Jahren RAs auf einer Schule aus.
    in dieser Zeit habe ich selbstverständlich auch den einen oder anderen (Fach-) Krankenpfleger zum RA gemacht.

    Meine Erfahrungswerte dabei sind:

    Medizinische Theorie meist vollkommen unproblematisch.
    Einsatztaktik und -Organisation oft lückenhaft.
    Probleme mit Immobilisationsmaterial.
    Traumamanagment auch eher schwierig mangels ausreichender Zeit zur Praxis durch die Verkürzung.
    Internistische Praxis meist unproblematisch (wenn sie denn erst mal geschnallt haben, dass Nitro beim Apoplex nix verloren hat). Tendenziell ist hier die Bereitschaft, selbstständig Medis zu verabreichen, recht gross (insbesondere bei den Fachpflegern). Und auch, damit übers Ziel hinauszuschiessen (z.B. Nitro zur RR-Senkung).

    Insgesamt bleibt als Ergebnis, dass das Pflegepersonal in der theoretischen Prüfung meist überdurchschnittlich abschneidet (kommt allerdings auch drauf an, wann die letzte Prüfung im Pflegebereich war). Im praktischen Teil haben sie dann aber eher unterdurchschnittliche Ergebnisse, wohl ein Zeichen dafür, dass durch die Verkürzung einfach nicht soviel Zeit für die Praxis (Fallbeispiele) bleibt.
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •