Hallo,
braucht man um auf einen Ausweichkanal, (standardmäßig kein FMS-Quittungssignal), den wir benutzen dürfen, eine Genehmigung um ein Quittungssignal zu stellen.
Ich rede hier von einer Dauer von maximal 20h.
Philipp
Hallo,
braucht man um auf einen Ausweichkanal, (standardmäßig kein FMS-Quittungssignal), den wir benutzen dürfen, eine Genehmigung um ein Quittungssignal zu stellen.
Ich rede hier von einer Dauer von maximal 20h.
Philipp
Generell: Braucht man.Zitat von Revolutio
Aber: Prinzipiell reicht es, wenn die zuständige Fernmeldeaufsichtsbehörde (meistens die zuständige Leitstelle) dies genehmigt. Sie entscheidet ja auch über Nutzung des Ausweichkanals.
Gruß
Michael
Aktuelle Situation:
Demnächst eine größere Sportveranstaltung (15000 Teilnehmer erwartet). Die letzten Jahre wurde von uns (afaik mit Genehmigung) das Quittungssignal gestellt. Letztes Jahr von der Feuerwehr (Kanalbesitzer). Dieses Jahr wurde uns untersagt diesen Kanal mitzubenutzen. Darüber möchte ich keine Gründe nennen...
Auf einen anderen Ausweichkanal, welchen wir vermutlich benutzen werden, wird normalerweise kein FMS-Signal gestellt, technisch sind sind in der Lage dies zu machen. Der Kanal ist der Ausweichkanal des Landkreises, mir war bis vor kurzen nicht bewusst, dass dieses vorhanden ist.
Philipp
Dann hol Dir doch einfach die Genehmigung beim Landkreis.
Gruß
Michael
Meist tuts ein lieber anruf bei der zuständigen Stelle:
"Quittiert Ihr unsere FMS-Statis, dass wir die mitlesen können oder dürfen wir das selbst quittieren?" ^^
MfG Fabsi
Mittlerweilen ist dies geklärt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)