Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Schaltplan / Bild DME RF-Teil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Florian_RC Gast
    Zitat Zitat von F64098
    Der Trick liegt nicht im Design sonder in der Ansteuerung des Empfängers. Der wird nämlich nur aktiviert, wenn es etwas zu empfangen gibt
    (...)
    MfG

    Frank
    Ok, an das Duty-Cycling habe ich auch schon gedacht. Wie sieht es aber nun mit dem HF Teil aus? Wird die PLL und der Mixer ebenfalls ein und ausgeschaltet?
    Was wird nun an IC Typen verwendet? Teilweise gibt es ja bei den Herstellern die Infos, das sowohl 4m und 2m unterstützt werden...


    Grüße,
    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    2 & 4m gleichzeitig ist nicht. Nur durch Tausch des Boards.
    Die alten Motorola-Empfänger enthielten kundenspezifische Chips, Oelmann verwendet derzeit noch den UAA2085T.

    In der Regel wird der komplette Empfänger deaktiviert.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Florian_RC Gast
    Zitat Zitat von F64098
    2 & 4m gleichzeitig ist nicht. Nur durch Tausch des Boards.
    Die alten Motorola-Empfänger enthielten kundenspezifische Chips, Oelmann verwendet derzeit noch den UAA2085T.

    In der Regel wird der komplette Empfänger deaktiviert.

    MfG

    Frank
    Hallo Frank,
    was nutzen denn die anderen aktuell? Interessantg ist auch, was für eine PLL genutzt wird.

    Grüße,
    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •