Der Trick liegt nicht im Design sonder in der Ansteuerung des Empfängers. Der wird nämlich nur aktiviert, wenn es etwas zu empfangen gibt. Dazu wird vor der eigentlichen Nachricht die Präambel ausgesendet. In Zeitabständen, die kürzer als die Präambel sind, wird der Empfänger zyklisch eingeschaltet und bei Erkennen einer Präambel empfängt er solange, bis das SYNC-Wort erkannt ist und schaltet dann wieder ab, bis die Frames augesendet werden, in denen die programmierten RICs liegen.
Pager mit RICs in mehreren Frames und mit hoher Baudrate haben daher einen größeren Stromverbrauch als ein Pager mit 1 RIC bei 512 Bd.
MfG
Frank