Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Waldbrand und RD-Vorhaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Wenns nur ein paar Stunden dauert brauch ich aber keine SEG sondern kann auch en RD nehmen.Meiner Meinung nach ist die SEG grade für große und langfristige Einsätze.

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Wenns nur ein paar Stunden dauert brauch ich aber keine SEG sondern kann auch en RD nehmen.Meiner Meinung nach ist die SEG grade für große und langfristige Einsätze.
    Aber ein NEF bzw div. RTW mehrere Stunden zu binden halte ich für gewagt - natürlich in Abhängigkeit von der sonstigen Anzahl der vorgehaltenen Fzg im RettD. Vielleicht kommt man auch mit einem oder zwei ehrenamtl. (oder SEG.-) RTW aus; es muss ja nich direkt ne ganze SEG rausgehen...

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Kommt halt auf die größe des Einsatzes an.Aber ich denk man kann auch mal dienstfreie hauptamtliche RD`ler überreden sich mal nen Tag an den Waldrand zu setzen und sich zu bräunen solange es nichts zutun gibt.

    Gruß firefighteropp

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Kommt halt auf die größe des Einsatzes an.Aber ich denk man kann auch mal dienstfreie hauptamtliche RD`ler überreden sich mal nen Tag an den Waldrand zu setzen und sich zu bräunen solange es nichts zutun gibt.

    Gruß firefighteropp
    hmm den rdler der eh schon 240 stunden im monat macht?
    zeig mir den
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    hmm den rdler der eh schon 240 stunden im monat macht?
    zeig mir den
    Hm ok bei 240 Std haste mich eindeutig überzeugt das es so jemanden nicht gibt.

    Gruß firefighteropp

  6. #6
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Hm also bis letztes Jahr hatten wir noch durchschnittlich 273 Stunden im Monat!

    und wir haben jedes Jahr noch
    ein Festival mit ~45000 Besucher
    ca 10 Rennveranstalltungen auf einem Flughafen
    und ca 15 sonstige Veranstalltungen

    HAUPTAMTLICH mit rettungsassistenten besetzt!
    Der Beifahrer auf dem RTW war aber meist ein EA


    Als Geländgängige Fahrzeuge kann man ja auch mal die Bergwacht einbinden!
    Bei uns können die in ihrem Jeep eine Person Liegend Transportieren.

    Und für ne rasche Erstversorgung reichen entweder die Kräfte der FW oder man setzt einen Notarzt???, ja wir haben da ca 5 Stück die das sogar Sonntags freiwillig machen auf ein Geländegäniges Fahrzeug.

    Und als Sonstige SAN Kräfte holt man eben eine "ortsgruppe" des DRK´s die sind bei uns sogar froh wenn Sie mal wieder raus dürfen!!!


    Irgendwie ist bei uns aber alles anderst als IRGENDWO IN DEUTSCHLAND


    komisch

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Elton
    Irgendwie ist bei uns aber alles anderst als IRGENDWO IN DEUTSCHLAND
    komisch
    Ich galube, dass kann jeder von seinem Ortsverein behaupte :-(

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •